Allgemeine Beobachtungslisten auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker
Bei den weiter unten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung des Meldeportals ist darüber nicht möglich. Um die auf dieser Seite erläuterten Details selbst umzusetzen, rufen Sie bitte an einem Desktop-Gerät (PC, Mac, Laptop) → NABU-naturgucker.de auf.
Auf unserem Meldeportal werden sämtliche bereits hochgeladenen Naturbeobachtungen in allgemeinen Listen angezeigt, die sich über den Hauptmenüpunkt „beobachtungen“ aufrufen lassen. In den Porträts von → Arten, → Gattungen und Co. sowie in → Gebietsporträts gibt es jeweils einen Reiter „beobachtungen“. Wird dieser angeklickt, werden Beobachtungslisten zu den jeweiligen Arten, Gattungen oder Ähnlichem beziehungsweise zu den entsprechenden Gebieten aufgerufen.
Um Beobachtungslisten betrachten zu können, ist es nicht erforderlich, auf unserem Meldeportal → registriert und angemeldet zu sein. Sämtliche Listen sind ohne Einschränkungen einsehbar. Einzige Ausnahme: Beobachtungsdaten zu sensiblen bzw. geschützten Arten werden lediglich mit gesperrter Ortsinformation angezeigt.
Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen und Möglichkeiten die Beobachtungslisten bereithalten. Exemplarisch wird dies für die allgemeinen Beobachtungslisten vorgeführt, die anders als die Listen in den Porträts von Arten, Gattungen, Gebieten und Co. in zwei Darstellungsvarianten vorliegen: entweder sortiert nach Gebieten oder nach Arten und Lebensraumtypen.
Allgemeine Beobachtungslisten sortiert nach Gebieten
Folgende Funktionen und Informationen bieten die nach Gebieten sortierten allgemeinen Beobachtungslisten:
Besondere Kommentare der Administrator*innen in den Listen
Alle Administrator*innen des Meldeportals haben die Möglichkeit, besondere Kommentare zu verfassen. Diese besagen, dass eine Beobachtung als unwahrscheinlich einzustufen ist, also zum Beispiel die Meldung eines Kuckucks mitten in Deutschland im Dezember oder die angebliche Sichtung eines Pottwals in der Sahara. In den Beobachtungslisten und an Bildern wird das Sprechblasensymbol in solchen Fällen mit einem violetten Ausrufungszeichen gekennzeichnet.
Hinweis: Solange mindestens ein solcher besonderer Kommentar zu einer Beobachtung vorliegt, werden die entsprechenden Daten bei der Erstellung der Funddatenkarten sowie in den Phänologiediagrammen nicht berücksichtigt.
Bislang selten auf dem Meldeportal dokumentierte oder sensible Arten
Am Anfang einer jeden Beobachtungsliste zu einem Tag (Datum) werden zunächst jene Beobachtungsdaten gezeigt, die Arten betreffen, die bislang selten auf unserem Meldeportal dokumentiert wurden. Außerdem finden sich in diesem Bereich Beobachtungsdaten sensibler Arten. Letztere erscheinen in der Liste mit gesperrter Ortsinformation, es sind somit → geschützte Beobachtungen.
Demnach stammen nicht alle im oberen Bereich der Beobachtungslisten genannten Beobachtungsdatensätze aus demselben Gebiet und/oder wurden von derselben Person gemeldet. Vielmehr beziehen sie sich auf die Gesamtheit der für den jeweiligen Tag durch alle Aktiven gemeldeten Beobachtungen. Der Umstand, dass es sich um eine Zusammenfassung handelt, wird zusätzlich durch ein weiteres Detail herausgestellt: Links neben den Beobachtungseinträgen befindet sich kein Beobachter*innen-Profilbild, sondern ein graues Kästchen mit einem grünen Ausrufungszeichen.
Als Bewertungsgrundlage dafür, welche Arten in die Kategorie „selten auf unserem Beobachtungsportal gemeldet“ fallen, werden die Details verwendet, die auch beim automatischen Anzeigen der systeminternen → Fachhinweise zu Beobachtungen als Basis dienen.
Bitte beachten Sie: Die im oberen Bereich der Beobachtungslisten genannten Arten, die durch das spezielle Symbol mit grünem Ausrufungszeichen hervorgehoben werden, sind nicht in jedem Fall selten oder bedroht im Sinne einer Roten Liste gefährdeter Arten. In den Auflistungen finden sich oftmals Arten, die um uns herum zwar vergleichsweise häufig vorkommen, aber deren Beobachtungen entweder nur selten gemeldet werden oder die häufig übersehen werden. Indem solche Arten in den Listen erscheinen, werden sie von all jenen, die die Listen betrachten, stärker wahrgenommen und möglicherweise dann später draußen beobachtet und auf dem Meldeportal dokumentiert. Das würde die Datenlage zu diesen vielleicht insgesamt nicht seltenen Arten, die aber selten beobachtet und gemeldet werden, deutlich verbessern.
Allgemeine Beobachtungslisten sortiert nach Arten und Lebensraumtypen
Folgende Funktionen und Informationen bieten die nach Arten und Lebensraumtypen sortierten allgemeinen Beobachtungslisten:
Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung oder Nutzung unseres Meldeportals für Naturbeobachtungen und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@NABU-naturgucker.de.