Allgemeine Beobachtungslisten auf dem Meldeportal von NABU|naturgucker

Wichtiger Hinweis

Bei den weiter unten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung des Meldeportals ist darüber nicht möglich. Um die auf dieser Seite erläuterten Details selbst umzusetzen, rufen Sie bitte an einem Desktop-Gerät (PC, Mac, Laptop) → NABU-naturgucker.de auf.

Auf unserem Meldeportal werden sämtliche bereits hochgeladenen Naturbeobachtungen in allgemeinen Listen angezeigt, die sich über den Hauptmenüpunkt „beobachtungen“ aufrufen lassen. In den Porträts von → Arten, → Gattungen und Co. sowie in → Gebietsporträts gibt es jeweils einen Reiter „beobachtungen“. Wird dieser angeklickt, werden Beobachtungslisten zu den jeweiligen Arten, Gattungen oder Ähnlichem beziehungsweise zu den entsprechenden Gebieten aufgerufen.

Um Beobachtungslisten betrachten zu können, ist es nicht erforderlich, auf unserem Meldeportal → registriert und angemeldet zu sein. Sämtliche Listen sind ohne Einschränkungen einsehbar. Einzige Ausnahme: Beobachtungsdaten zu sensiblen bzw. geschützten Arten werden lediglich mit gesperrter Ortsinformation angezeigt.

Im Folgenden erläutern wir Ihnen, welche Informationen und Möglichkeiten die Beobachtungslisten bereithalten. Exemplarisch wird dies für die allgemeinen Beobachtungslisten vorgeführt, die anders als die Listen in den Porträts von Arten, Gattungen, Gebieten und Co. in zwei Darstellungsvarianten vorliegen: entweder sortiert nach Gebieten oder nach Arten und Lebensraumtypen.

Allgemeine Beobachtungslisten sortiert nach Gebieten

Folgende Funktionen und Informationen bieten die nach Gebieten sortierten allgemeinen Beobachtungslisten:

Allgemeine Beobachtungsliste, sortiert nach Gebieten
Allgemeine Beobachtungsliste, sortiert nach Gebieten
Ausführliche Erläuterungen einblenden
#FeldnameInhalt
1Liste durchblättern und Daten filternDurch Klicken auf die Pfeilsymbole können Sie in den Beobachtungslisten vor- und zurückblättern. Außerdem können Sie an dieser Stelle die Filterfunktion aufrufen. Wie sie zu bedienen ist, wird → hier ausführlich beschrieben.
2Listenanzeige sortiert nach Gebieten oder Arten auswählenDie Beobachtungslisten auf unserem Meldeportal lassen sich nach zwei Sortierungskriterien auf dem Bildschirm anzeigen: nach Gebieten oder nach Arten sortiert. Auswählen lässt sich die Sortierung per Klick auf den jeweiligen Reiter.

Wird die Sortierung nach Gebiet gewählt, werden alle Beobachtungen zum jeweiligen Datum aus dem in der Liste genannten Gebiet untereinander dargestellt. Zudem werden die Namen der Beobachter*innen angegeben. In manchen Fällen sind dies keine Listen, sondern nur Einzelbeobachtungen innerhalb der jeweiligen Gebiete.

In der Sortierung nach Art werden verschiedene Angaben zu den am jeweiligen Datum beobachteten Spezies angezeigt, siehe → ausführliche Erläuterung weiter unten.
3TagesdatumSowohl in der Sortierungsansicht nach Gebieten als auch in derjenigen nach Arten ist über der Tagesliste jeweils das Tagesdatum vermerkt.
4Profilbild (oder Platzhalterbild)Profil eines Beobachters mit dessen persönlicher StatistikAlle Beobachter*innen werden namentlich genannt, siehe Markierung #5, und es wird außerdem ihr Profilbild angezeigt. Wurde kein Profilbild hochgeladen, ist an dieser Stelle ein Platzhalterbild zu sehen.

Ein Klick auf das Profil- oder Platzhalterbild öffnet das persönliche → Profil. Neben einem kurzen Profiltext (ist nur vorhanden, wenn die Person einen Text hochgeladen hat) finden Sie im Profil eine Statistik. Sie zeigt auf, was der/die Beobachter*in bislang auf dem Meldeportal dokumentiert hat.

Diese statistischen Daten werden auch dann angezeigt, wenn kein Profiltext eingegeben wurde und/oder darauf verzichtet wurde, ein Profilbild hochzuladen.
5Beobachter*innen-NameEin Klick auf den Namen öffnet ein Formular zum → Versenden einer E-Mail an die entsprechende Person. Der Versand erfolgt datenschutzkonform über das interne System des Meldeportals. Diese Funktion steht nur angemeldeten Nutzer*innen zur Verfügung.
6ExkursionsinformationenAnzeige der ExkursionsinformationenEin Klick auf das grüne Kästchen mit weißem „i“ öffnet ein Fenster, in dem eventuell gespeicherte Exkursionsinformationen angezeigt werden. Hier finden Sie – sofern angegeben – Details zu den Mitbeobachter*innen, zum Wetter und mehr.

Grundsätzlich wird eine kurze Statistik dessen angezeigt, was während der jeweiligen Exkursion gesehen wurde (Anzahl der Beobachtungen, Anzahl der Arten, Anzahl der Artengruppen).
7Gebietsname (Beobachtungsort)Das Infofenster ‚Gebietsdetails‘ mit seinem themenbezogenen MenüAn dieser Stelle werden entweder die Namen von Gebieten angezeigt, die Aktive auf dem Meldeportal individuell angelegt und benannt haben, oder aber es werden allgemeine Rasternamen wie zum Beispiel „TK25 Blatt 4507/1 – Oberhausen (Süd)“ (Gebiete in Deutschland) oder „UTM50_17M_0700_9950“ (Gebiete außerhalb von Deutschland) angegeben. Dahinter ist der Name des Landes vermerkt, in dem sich das Gebiet befindet. Bei in Deutschland liegenden Gebieten wird außerdem das Bundesland, in dem sie sich befinden, angegeben.

Wenn Sie auf den Gebietsnamen klicken, öffnet sich ein Detailmenü, das es Ihnen erlaubt, denjenigen Inhaltsbereich des jeweiligen → Gebietsporträts per Mausklick aufzurufen.
8Artname oder LebensraumtypDas Infofenster ‚Artdetails‘ mit seinem themenbezogenen MenüIn den Beobachtungslisten werden die Namen der gemeldeten Arten sowie Lebensraumtypen zeilenweise aufgeführt. Sofern es Trivialnamen der Arten gibt, werden diese als Erstes genannt, danach folgen in Klammern die wissenschaftlichen Namen. Gibt es keine Trivialnamen, finden sich in der Liste lediglich die wissenschaftlichen Namen. Neben Arten werden in den Listen auch Unterarten und andere Taxa wie zum Beispiel Artkomplexe und Ähnliches aufgeführt.

Wenn Sie auf den Artnamen bzw. Namen eines Taxons oder Lebensraumtyps klicken, öffnet sich ein Detailmenü, das es Ihnen erlaubt, denjenigen Inhaltsbereich des jeweiligen Porträts (zum Beispiel eines → Artporträts oder → Gattungsporträts) direkt per Mausklick anzusteuern.
9BeobachtungsdetailsInfofenster ‚Beobachtungsdetails‘Auf unserem Meldeportal können den Beobachtungsdaten Details hinzugefügt werden, also zum Beispiel, ob von einer Vogelart ein Männchen oder ein Weibchen gesehen wurde, ob es sich um eine blühende oder fruchtende Pflanze handelt und so weiter. Sofern zu einer Beobachtung entsprechende Details hinterlegt sind, finden Sie in der Beobachtungsliste ein kleines gelbes Symbol bestehend aus mehreren waagerechten Linien, siehe Markierung #9. Wenn Sie den Mauszeiger auf diesem Symbol platzieren, werden in einem kleinen Fenster die zur jeweiligen Beobachtung gehörenden Detailangaben eingeblendet.
10PunktverortungAnzeige der Punktverortung einer BeobachtungEin Klick auf das Stecknadel-Symbol hinter der Mengenangabe zur beobachteten Art öffnet ein kleines Fenster. Darin ist ein Satellitenbild und der exakten Markierung der jeweiligen Punktverortung zu sehen.

Dieses Punktverortungsfenster lässt sich schließen, indem Sie auf das x oben rechts in der Ecke klicken.

Tipp: Die angezeigten GPS-Koordinaten können Sie ins Suchfeld von Google Maps, Bing, OpenStreetMap etc. kopieren, um die Position dort genauer betrachten zu können.
11Belegbilder/-videosIn den Beobachtungslisten zeigt das kleine Kamerasymbol hinter dem Namen einer beobachteten Art an, dass es mindestens ein entsprechendes Belegbild und/oder Video zur Sichtung gibt.

Über das Thema Belegbilder und Videos erfahren Sie → an dieser Stelle mehr.
12Kommentare zur BeobachtungDas sich am Zeilenende der jeweiligen Beobachtungsdaten befindende Sprechblasensymbol ist grün, sofern mindestens ein Kommentar zur entsprechenden Meldung vorliegt. Da die Kommentare öffentlich sichtbar sind, müssen Sie nicht auf dem Meldeportal → angemeldet sein, um sie zu lesen. Wer hingegen selbst Kommentare schreiben möchte, muss dafür registriert und angemeldet sein. Alles Wissenswerte zu Kommentaren finden Sie → hier.

Besondere Kommentare der Administrator*innen in den Listen

Alle Administrator*innen des Meldeportals haben die Möglichkeit, besondere Kommentare zu verfassen. Diese besagen, dass eine Beobachtung als unwahrscheinlich einzustufen ist, also zum Beispiel die Meldung eines Kuckucks mitten in Deutschland im Dezember oder die angebliche Sichtung eines Pottwals in der Sahara. In den Beobachtungslisten und an Bildern wird das Sprechblasensymbol in solchen Fällen mit einem violetten Ausrufungszeichen gekennzeichnet.

Hinweis: Solange mindestens ein solcher besonderer Kommentar zu einer Beobachtung vorliegt, werden die entsprechenden Daten bei der Erstellung der Funddatenkarten sowie in den Phänologiediagrammen nicht berücksichtigt.

Kommentar einer als unwahrscheinlich gekennzeichneten Beobachtung
Kommentar einer als unwahrscheinlich gekennzeichneten Beobachtung

Bislang selten auf dem Meldeportal dokumentierte oder sensible Arten

Am Anfang einer jeden Beobachtungsliste zu einem Tag (Datum) werden zunächst jene Beobachtungsdaten gezeigt, die Arten betreffen, die bislang selten auf unserem Meldeportal dokumentiert wurden. Außerdem finden sich in diesem Bereich Beobachtungsdaten sensibler Arten. Letztere erscheinen in der Liste mit gesperrter Ortsinformation, es sind somit → geschützte Beobachtungen.

Demnach stammen nicht alle im oberen Bereich der Beobachtungslisten genannten Beobachtungsdatensätze aus demselben Gebiet und/oder wurden von derselben Person gemeldet. Vielmehr beziehen sie sich auf die Gesamtheit der für den jeweiligen Tag durch alle Aktiven gemeldeten Beobachtungen. Der Umstand, dass es sich um eine Zusammenfassung handelt, wird zusätzlich durch ein weiteres Detail herausgestellt: Links neben den Beobachtungseinträgen befindet sich kein Beobachter*innen-Profilbild, sondern ein graues Kästchen mit einem grünen Ausrufungszeichen.

Als Bewertungsgrundlage dafür, welche Arten in die Kategorie „selten auf unserem Beobachtungsportal gemeldet“ fallen, werden die Details verwendet, die auch beim automatischen Anzeigen der systeminternen → Fachhinweise zu Beobachtungen als Basis dienen.

Bitte beachten Sie: Die im oberen Bereich der Beobachtungslisten genannten Arten, die durch das spezielle Symbol mit grünem Ausrufungszeichen hervorgehoben werden, sind nicht in jedem Fall selten oder bedroht im Sinne einer Roten Liste gefährdeter Arten. In den Auflistungen finden sich oftmals Arten, die um uns herum zwar vergleichsweise häufig vorkommen, aber deren Beobachtungen entweder nur selten gemeldet werden oder die häufig übersehen werden. Indem solche Arten in den Listen erscheinen, werden sie von all jenen, die die Listen betrachten, stärker wahrgenommen und möglicherweise dann später draußen beobachtet und auf dem Meldeportal dokumentiert. Das würde die Datenlage zu diesen vielleicht insgesamt nicht seltenen Arten, die aber selten beobachtet und gemeldet werden, deutlich verbessern.

Beispiele für bislang selten gemeldete oder sensible Arten in einer Beobachtungsliste
Beispiele für bislang selten gemeldete oder sensible Arten in einer Beobachtungsliste

Allgemeine Beobachtungslisten sortiert nach Arten und Lebensraumtypen

Folgende Funktionen und Informationen bieten die nach Arten und Lebensraumtypen sortierten allgemeinen Beobachtungslisten:

Allgemeine Beobachtungsliste, sortiert nach Arten
Allgemeine Beobachtungsliste, sortiert nach Arten
Ausführliche Erläuterungen einblenden
#FeldnameInhalt
1Liste durchblättern und Daten filternDurch Klicken auf die Pfeilsymbole können Sie in den Beobachtungslisten vor- und zurückblättern. Außerdem können Sie an dieser Stelle die Filterfunktion aufrufen. Wie sie zu bedienen ist, wird → hier ausführlich beschrieben.
2Listenanzeige sortiert nach Gebieten oder Arten auswählenDie Beobachtungslisten auf unserem Meldeportal lassen sich nach zwei Sortierungskriterien auf dem Bildschirm anzeigen: nach Gebieten oder nach Arten sortiert. Auswählen lässt sich die Sortierung per Klick auf den jeweiligen Reiter.

Wird die Sortierung nach Gebiet gewählt, werden alle Beobachtungen zum jeweiligen Datum aus dem in der Liste genannten Gebiet untereinander dargestellt. Zudem werden die Namen der Beobachter*innen angegeben. Mehr Informationen bietet die → ausführliche Erläuterung weiter oben.

In der Sortierung nach Art werden verschiedene Angaben zu den am jeweiligen Datum beobachteten Spezies angezeigt.
3TagesdatumSowohl in der Sortierungsansicht nach Gebieten als auch in derjenigen nach Arten ist über der Tagesliste jeweils das Tagesdatum vermerkt.
13Piktogramm und BezeichnungInnerhalb der nach Arten sortierten Beobachtungsliste werden die Datensätze zur Steigerung der Übersichtlichkeit zu Blöcken zusammengefasst. Diese Blöcke basieren auf Organismengruppen. Piktogramme in Kombination mit einer fett gesetzten Überschrift weisen diese aus.
14Tagesstatistik zur ArtengruppeUnter der fett gesetzten Bezeichnung der Artengruppe (Organismengruppe) findet sich eine Tagesstatistik. Diese zeigt an, wie viele Arten aus der Gruppe am jeweiligen Tag von den Aktiven gemeldet wurden. Neben Arten werden bei der Berechnung auch Unterarten und andere Taxa wie zum Beispiel Artkomplexe und Ähnliches berücksichtigt.
15Artname oder LebensraumtypDas Infofenster ‚Artdetails‘ mit seinem themenbezogenen MenüIn den Beobachtungslisten werden die Namen der gemeldeten Arten und Lebensraumtypen zeilenweise aufgeführt. Sofern es Trivialnamen für die Arten gibt, werden diese als Erstes genannt, danach folgen in Klammern die wissenschaftlichen Namen. Gibt es keine Trivialnamen, finden sich in der Liste lediglich die wissenschaftlichen Namen. Neben Arten werden in den Listen auch Unterarten und andere Taxa wie zum Beispiel Artkomplexe und Ähnliches aufgeführt.

Wenn Sie auf den Artnamen bzw. Namen eines Taxons oder Lebensraumtyps klicken, öffnet sich ein Detailmenü, das es Ihnen erlaubt, denjenigen Inhaltsbereich des jeweiligen Porträts (zum Beispiel eines → Artporträt oder → Gattungsporträts
16Tagesstatistik zur jeweiligen Art (bzw. zum jeweiligen Taxon)Zu jeder Art bzw. zu jedem Taxon gibt es in der entsprechenden Listenzeile verschiedene statistische Informationen, die zum jeweiligen Datum gehören. Dies sind im Einzelnen:
  • beobs. = Anzahl der (bisher) gemeldeten Beobachtungen der Art zum jeweiligen Datum.
  • indiv. = Anzahl der (bisher) gemeldeten Individuen der Art oder des Taxons zum jeweiligen Datum. Falls in den Zeilen keine Zahlen stehen und/oder in der Kurzstatistik des gesamten Tages unterhalb der Artengruppenbezeichnung eine Null vermerkt ist, wurden seitens der Beobachter*innen keine Angaben zur Anzahl der beobachteten Individuen bzw. Exemplaren gemacht. Es bedeutet somit nicht, dass keine Beobachtungen stattgefunden haben, sondern lediglich, dass konkrete Angaben zur Individuenzahl fehlen.
  • gebiete = Anzahl der Gebiete, in denen die jeweilige Art bzw. das Taxon (bisher) zum jeweiligen Datum gemeldet wurde.
  • beobachter*in = Anzahl der Beobachter*innen, die die Art oder das Taxon (bisher) zum jeweiligen Datum gemeldet haben.
  • belege = Anzeige des Vorhandenseins von Belegbildern und -videos der Art oder des Taxons, die (bisher) zum jeweiligen Datum hochgeladen wurden; in der Kopfzeile steht die Anzahl der Bilder/Videos vermerkt und in den einzelnen Zeilen findet sich bei Arten/Taxa mit Belegbildern und -videos jeweils ein Kamerasymbol, das zum Aufrufen der Bilder/Videos angeklickt werden kann, siehe Markierung #17. Da es sowohl Einzelbilder und -videos als auch → Serien geben kann, kann die in der Kopfzeile vermerkte Anzahl größer sein als die Anzahl angezeigter Kamerasymbole!
  • mAI = Angabe zum mAI-Wert der Art/des Taxons; diese Datenkenngröße (mehrdimensionaler Arthäufigkeits-Index) bezieht sich auf die für Gebiete innerhalb Deutschlands auf unserem Meldeportal dokumentierte Beobachtungsdaten. Sie sagt etwas über die Beobachtungshäufigkeit einer Art bzw. eines Taxons aus, ist jedoch nicht für alle Taxa verfügbar. Sofern es Angaben gibt, werden in den einzelnen Zeilen zu den Arten/Taxa die jeweiligen mAI-Werte als Zahlen und mit farbigen Kennzeichnungen aufgeführt. Details zum mAI-Wert finden Sie Details zum mAI-Wert finden Sie → hier.
17Belegbilder/-videosDas Kamerasymbol zeigt an, dass es zur Art/zum Taxon mindestens ein Belegbild oder -video gibt. Per Klick auf das Symbol lässt sich die entsprechende Galerie öffnen, um die Bilder/Videos anzusehen.
Fragen zur Bedienung unseres Meldeportals für Naturbeobachtungen

Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung oder Nutzung unseres Meldeportals für Naturbeobachtungen und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@NABU-naturgucker.de.