Stammbaum in Artporträts und Porträts der Lebensraumtypen
Bei den weiter unten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung von NABU-naturgucker.de ist darüber nicht möglich. Um die auf dieser Seite erläuterten Details selbst umzusetzen, rufen Sie bitte an einem Desktop-Gerät (Computer, Mac etc.) → NABU-naturgucker.de auf.
Wichtiges vorab: Die weiter unten vorgestellten Inhalte beziehen sich auf den Reiter „stammbaum“ in Artporträts und Porträts der Lebensraumtypen auf NABU-naturgucker.de. Es gibt darüber hinaus einen Hauptnavigationspunkt mit demselben Namen. Er kann per Klick auf den Menüeintrag im oberen Bereich der Seite aufgerufen werden. Hilfetexte zu dieser Rubrik namens „Stammbaum“ finden Sie → an dieser Stelle.
Neben zahlreichen weiteren Informationen über die jeweiligen Arten bieten die Artporträts auf NABU-naturgucker.de auch Angaben zur näheren Verwandtschaft der Spezies. Genauso verhält es sich mit den Angaben zu den Lebensraumtypen und ihrer Hierarchie. Diese Details finden sich jeweils im Reiter „stammbaum“. Dabei variiert die Darstellung der Inhalte abhängig davon, ob es sich um Arten mit oder ohne Unterarten oder Ähnliches, also Subtaxa bzw. um Lebensraumtypen handelt. Im Folgenden werden in Bezug auf Arten die beiden zuvor genannten Varianten erläutert. Generell gilt für die Stammbaumansicht in den Lebensraum- bzw. Artporträts auf NABU-naturgucker.de, dass sie öffentlich sichtbar sind. Um sie betrachten zu können, ist es demzufolge nicht erforderlich, bei NABU-naturgucker.de → registriert und angemeldet zu sein.
Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung von NABU-naturgucker.de und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@naturgucker.de.