Publikationen – Downloads und Links

Primär ist NABU-naturgucker.de ein soziales Netzwerk für Naturbeobachtungen. Darüber hinaus stellt das Projekt eine umfassende Datensammlung von enormem Wert für Fragestellungen rund um Artenvielfalt und den Naturschutz dar.

Das Team von NABU-naturgucker.de sowie der NABU|naturgucker-Akademie hat sich mit verschiedenen Fragestellungen rund um Citizen Science, digitale Bildung und Naturbeobachtungen beschäftigt und dazu mehrere Veröffentlichungen ausgearbeitet. Unser strategischer Partner, der NABU, hat sich in diesen Bereichen ebenfalls engagiert. Einige dieser Publikationen bieten wir Ihnen an dieser Stelle zum kostenlosen Download an, andere können wir bisher lediglich verlinken.

Autor*innen aus den Reihen von NABU-naturgucker.de bzw. der NABU|naturgucker-Akademie sind Stefan Munzinger, Jürgen Ott, Gaby Schulemann-Maier, Ralf Schulte und Olaf Strub.

Artikelreihe „Citizen-Science-Beobachtungsdaten“ und mehr

In der Fachzeitschrift → Naturschutz und Landschaftsplanung (NuL) haben Stefan Munzinger, Jürgen Ott, Gaby Schulemann-Maier und Olaf Strub im Jahr 2017 eine dreiteilige Artikelserie veröffentlicht, die Sie hier abrufen können. Darüber hinaus gibt es einen Beitrag von Jürgen Ott und Stefan Munzinger, der sich in diesen Themenkomplex einreiht:

Download: → Munzinger S. et al. 2017. Citizen-Science-Beobachtungsdaten – Teil 1: Eigenschaften und Fehlerquellen. Naturschutz und Landschaftsplanung 49(1): 5-10

Download: → Munzinger S. et al. 2017. Citizen-Science-Beobachtungsdaten – Teil 2: Theorie der Plausibilisierung. Naturschutz und Landschaftsplanung 49(7): 229-235

Download: → Munzinger S. et al. 2017. Citizen-Science-Beobachtungsdaten – Teil 3: Praxis der Plausibilisierung. Naturschutz und Landschaftsplanung 49(8): 260-265

Download: → Ott J & Munzinger S. 2017. Aussagekraft von Datenkennwerten aus Citizen-Science-Beobachtungsdaten – Ableitung Roter Listen am Beispiel der Libellen. Naturschutz und Landschaftsplanung 49(10): 325-333

Kostenlose Probehefte der Zeitschrift sind erhältlich unter → www.nul-online.de/Magazin/Abo.

Weitere Veröffentlichungen von Autor*innen aus dem NABU|naturgucker-Team und über NABU-naturgucker.de bzw. basierend auf dort veröffentlichten Daten

Hier finden Sie eine weitere Veröffentlichung rund um bzw. von NABU-naturgucker.de bzw. der NABU|naturgucker-Akademie.

Download: → Welche Libelle am Gartenteich? Naturschutz heute. 4/2017

Download: → Ott J. 2018. Invasive Krebse und ihre Wirkungen auf Libellen. Naturschutz und Landschaftsplanung 50(2): 37-37

Download: → Schulemann-Maier G & Munzinger S. 2018. Das Artenwissen naturaffiner Menschen analysiert – Ergebnisse der arten|pisa-Umfrage. Naturschutz und Landschaftsplanung 50(11): 412-417

Download: → Schulte R. et al. 2019. Eine Strategie zur Förderung der Artenkenntnis – Bedarf und Wege zur Qualifizierung von Naturbeobachtern, Artenkennern und Artenspezialisten. Naturschutz und Landschaftsplanung 51(05): 210-217

Download: → Sommerwerk N. et al. 2021. Vernetzung und Kooperation ehrenamtlicher und akademischer Forschung im Rahmen des nationalen Biodiversitätsmonitorings, Naturschutz und Landschaftsplanung 53(8): 30-36

Externer Link: → Sauer K et al. 2023. Digitalisierung in der Naturschutzbildung. Natur und Landschaft 98(6/7): 330-335

Externer Link: → Stuke, J.-H. et al. Bemerkenswerte Zweiflügler (Insecta: Diptera) aus Niedersachsen und Bremen 6. Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen 48, 51–60 (2023)

Externer Link (Open Access): → Diekert F. et al. 2023. Explicit incentives increase citizen science recordings. DOI: 10.1111/conl.12973

Hinweis: Zum Lesen der auf dieser Seite verlinkten PDF-Dokumente benötigen Sie einen PDF-Viewer.