Naturbeobachtungen melden

Naturbeobachterin bei der ‚Arbeit‘, (c) Siggy Nowak/Pixabay
Naturbeobachterin bei der ‚Arbeit‘, (c) Siggy Nowak/Pixabay

Auf NABU-naturgucker.de können Sie Ihre Naturbeobachtungen melden – Sichtungen von Tieren, Pflanzen, Pilzen sowie Naturphänomenen und Lebensraumtypen können so dokumentiert werden, gern auch ergänzend mit Fotos und Videos. Zeitlich und räumlich gibt es keine Begrenzungen: Ihre Meldungen können Sie das gesamte Jahr über und aus aller Welt an uns übermitteln.

Um Beobachtungen direkt via NABU-naturgucker.de eintragen und Fotos bzw. Videos hochladen zu können, müssen Sie sich registrieren. Das ist für Sie kostenlos und Sie gehen keine Verpflichtungen ein. Daneben gibt es die Möglichkeit, mit einigen unserer WebApps Beobachtungen ohne vorherige Registrierung an NABU-naturgucker.de zu übermitteln.

Ästiger Stachelbart, (c) Gerhard Hubert/NABU-naturgucker.de
Ästiger Stachelbart, (c) Gerhard Hubert/NABU-naturgucker.de

Und was sollen Sie melden? Sicher haben Sie Ihren ganz persönlichen Interessenschwerpunkt. Wir freuen uns grundsätzlich über Meldungen zu allen Arten, seien es Beobachtungen von Allerweltsarten wie der → Amsel im Garten oder dem seltenen → Ästigen Stachelbart in einem Naturschutzgebiet. Jede einzelne Meldung ist wichtig, und weil so zahlreiche Menschen mitmachen (inzwischen sind es über 176 000 Aktive!), gibt es zu sehr vielen Arten aussagekräftige Datensammlungen.

Zwar sind generell alle aus Naturbeobachtungen gewonnenen Daten wertvoll. Einige Spezies sind für den Naturschutz und die Forschung aber von besonderem Interesse. Deshalb stehen sie im Fokus unserer Meldeaufrufe, die wir größtenteils mit Partnern veranstalten.

Um das Mitteilen von Sichtungen dieser Arten so einfach wie möglich zu gestalten, wurden spezielle Melde-Apps entwickelt. Es sind sogenannte WebApps, die sowohl auf Smartphones als auch auf Tablets, Laptops und an Computern oder Macs genutzt werden können. Eine Installation ist nicht erforderlich. Es reicht, auf den Link zu klicken und die jeweilige WebApp aufzurufen – und schon können Sie Ihre Sichtungen melden! Unsere WebApps zum Erfassen von Naturbeobachtungen im Rahmen der Meldeaktionen sind natürlich kostenlos verwendbar.

Arten(gruppen) im Fokus

Klicken Sie einfach im Akkordeon auf die Abbildungen oder die Links, um zu mehr Informationen über die Meldeprojekte zu gelangen.

Achtung: Bisher gibt es hier nur Hintergrundinformationen zu einem Meldeprojekt, in Kürze werden weitere vorgestellt.

Asiatische Hornisse
Asiatische HornisseDer Mensch hat die aus Asien stammende Asiatische Hornisse in Europa eingeschleppt. Von Südfrankreich ausgehend, breitet sich die Art seither aus. Durch das Melden Ihrer Beobachtungen können Sie helfen, ihren Status in Deutschland zu klären. Mehr erfahren →
Igel & Maulwurf
Asiatische HornisseWie ist es eigentlich um die Bestände von Igel und Maulwurf bestellt? Sie leben in unserer Nachbarschaft, werden aber oft übersehe – oder vielleicht doch nicht? Unterstützen Sie unsere Meldeaktion, indem Sie Ihre Sichtungen mitteilen. Mehr erfahren →

Weitere Bildquellen:
Bild Asiatische Hornisse: (c) Clemens Broich/NABU-naturgucker.de
Grafik Igel & Maulwurf: (c) Janosch