NABU|naturgucker-Kongress 2023

  • Ein gut besuchter Vortrag auf dem NABU|naturgucker-Kongress, (c) Gaby Schulemann-Maier
    Ein gut besuchter Vortrag auf dem NABU|naturgucker-Kongress 2019, (c) Gaby Schulemann-Maier

Nach mehrjähriger, durch die Corona-Pandemie bedingter Pause gab es im Herbst 2023 endlich wieder den NABU|naturgucker-Kongress. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 fand er in Göttingen in der historischen Paulinerkirche statt.

Wie bei den früheren Veranstaltungen war es uns ein wichtiges Anliegen, in ungezwungenem Rahmen viel Raum für Begegnungen mit alten und neuen Bekannten zu bieten. Die einzelnen Tage des Kongresses hatten unterschiedliche Schwerpunkte. Am Freitagabend gab es vor allem Kultur und gutes Essen, der Samstag vermittelte jede Menge Wissen und der Sonntag mit seiner Exkursion, → siehe weiter unten, bildete den praxisorientierten Teil.

Inhaltlich erwartete Sie ein auf den ersten Blick bunter Themenmix, der zusammengenommen aber ein (wichtiges!) großes Ganzes ergab. Unterm Strich lässt sich sagen, dass Sie auf dem NABU|naturgucker-Kongress 2023 viel darüber erfahren konnten, was aus kognitionspsychologischer Sicht beim Naturbeobachten passiert, wie sich dies auf die Datenqualität und die Bestimmung von Arten auswirkt und wie all dies mit dem Erlangen von Artenwissen zusammenhängen kann.

Wie Sie es von uns gewohnt sind, haben wir konventionelle Denkmuster kritisch hinterfragt, fundierte Informationen vermittelt und selbstverständlich auch an passender Stelle wieder Raum für ein wenig Humor und jede Menge Staunen geboten.

Neugierig geworden? Dann werfen Sie einen Blick auf das → Programm!

Preise

Durch die modulare Preisgestaltung konnten wir Ihnen trotz der deutlich gestiegenen Kosten Optionen für unterschiedlich große Geldbeutel bieten. Außerdem haben wir die Preisgestaltung so gewählt, dass die Teilnahme an der Exkursion am Sonntag dieses Mal kostenlos war – von Ihren persönlichen Bahntickets oder Benzinkosten einmal abgesehen.

Falls Sie gern an der Veranstaltung teilnehmen wollten und selbst die Variante mit dem niedrigsten Preis Ihre finanziellen Möglichkeiten übersteigen haben sollte, war es möglich, uns per E-Mail zu kontaktieren (info@naturgucker.de), um mit Ihnen nach einer Lösung zu suchen. So wollten wir sicherstellen, dass alle Interessierten am NABU|naturgucker-Kongress teilnehmen konnten.

20.10.2023
Abendprogramm
21.10.2023
Tages- und Abendprogramm
22.10.2023
Exkursion
Teilnahmegebühr5 €10 €0 €
Mahlzeiten vom Büffet
sowie Kuchen (am Samstag)
10 €25 €(keine Mahlzeiten vorgesehen)

Die genannten Preise waren pro Person.

Nicht-alkoholische Getränke wie Mineralwasser, Cola und Fruchtsaft sowie Kaffee und Tee konnten vor Ort gekauft werden. Sowohl am Büffet als auch beim Kuchen gab es vegane Alternativen.

Erstmals Poster-Ausstellung auf dem NABU|naturgucker-Kongress

Auf dem NABU|naturgucker-Kongress 2023 boten wir zum ersten Mal ein wenig Platz im Foyer für das Ausstellen wissenschaftlicher Poster beziehungsweise Poster zur Vorstellung spannender (Naturschutz-)Projekte.

Weitere Aussteller

Auf dem Kongress waren einige Partner und Organisationen mit Ständen vertreten. So war beispielsweise → EuroNatur – Stiftung Europäisches Naturerbe wird mit von der Partie. Die engagierten Naturschützer*innen haben ihre Arbeit und Projekte vorgestellt, und das auch in einem → Vortrag am Samstag.

An einem Stand gab es ausgesuchte Bücher aus dem → Haupt Verlag zum Anschauen und Kaufen. Der Schweizer Verlag bietet ein breites Spektrum hochwertiger Werke rund um die Natur. Weitere Bücher lagen am Stand der → Crossbill Guides Foundation aus. Diese niederländische Organisation setzt sich seit vielen Jahren für den Naturschutz in Europa ein und gibt – inzwischen auch auf Deutsch – sehr informative naturkundliche Reiseführer heraus.

Exkursion zur Natur an der Leine und zu spannenden Pilzen

Nicht weit von Göttingen entfernt befindet sich mit den Leinepoldern zwischen Einbeck und Northeim ein ebenso artenreiches wie bedeutsames Naturparadies aus Menschenhand. Dorthin führte am 22. Oktober 2023 unsere Exkursion unter der Leitung von Gaby Schulemann-Maier und Dieter Schneider. Außerdem ging der aktive Naturgucker Torsten Hunger gemeinsam mit einigen Kongressbesucher*innen auf dem benachbarten Dohrenberg auf die Suche nach Pilzen.

Impressionen aus den Gebieten von früheren Exkursionen

Logo NABU|naturgucker-Kongress