Teilnahmebedingungen

Fotowettbewerb SIGMA Naturbild

Der Fotowettbewerb SIGMA Naturbild 2023 startete am 3. Juni 2023 und endete am 16. Juli 2023. Eine Teilnahme ist nun nicht mehr möglich! Pro Teilnehmer*in konnten beliebig viele Bilder eingereicht werden, die dem Wettbewerbsmotto „Eroberung neuer Lebensräume“ genügen mussten; hierunter war die Neu- ebenso wie die Rückeroberung zu verstehen. Das Erstellungsdatum der Fotos spielte dabei keine Rolle. Es konnten Naturfotos aus allen Ländern als Beiträge zum Wettbewerb eingereicht werden. Videos waren von der Teilnahme am Fotowettbewerb SIGMA Naturbild ausgeschlossen.

Auswahl der Gewinner*innen

Eine Fachjury ermittelt nach Abschluss des Wettbewerbszeitraums, wer den Hauptpreis erhalten soll. Diese Juryentscheidung findet voraussichtlich im August 2023 statt. Dabei achtet die Jury auf Kriterien wie fotografische Qualität, Bildkomposition und Themenbezug. Grundsätzlich ist die Fachjury in ihrer Entscheidung frei.

Die weiteren Gewinne werden voraussichtlich ebenfalls im August 2023 unter allen anderen Teilnehmer*innen verlost. Jedes eingereichte Foto, das den Wettbewerbsvorgaben genügt, entspricht dabei je einem Los.

Bildrechte

Die Bildrechte verblieben beim Fotowettbewerb SIGMA Naturbild gemäß der → Nutzungsbedingungen von NABU-naturgucker.de bei den teilnehmenden Fotograf*innen. Die Teilnehmer*innen räumten SIGMA und NABU-naturgucker.de (bzw. naturgucker.de) das Recht ein, falls ihr Foto als Siegerbild ausgewählt wurde, dieses Bild im Rahmen der Presse- und Kommunikationsarbeit im Zusammenhang mit dem Fotowettbewerb SIGMA Naturbild kostenfrei zu nutzen, beispielsweise für Pressemitteilungen, auf der Webseite von SIGMA, im Bereich Social Media etc.

Darüber hinaus bestand die Möglichkeit, weitere Nutzungsrechte für jedes einzelne Foto schon beim Hochladen der Bilder mithilfe des Formulars auf der Desktop-Seite von NABU-naturgucker.de individuell festzulegen.

Haftung, Durchführung und Ausschluss

NABU-naturgucker.de haftete weder für die fehlerhafte Übermittlung noch für den Verlust von Daten, auch nicht für beschädigte, fehlgeleitete oder verspätete Teilnahmebilder sowie für etwaige technische Schwierigkeiten, die das Endresultat des Wettbewerbs oder die Teilnahme am Wettbewerb beeinflussten. NABU-naturgucker.de übernahm insbesondere keine Haftung, wenn die Bilder beim Hochladen nicht ordnungsgemäß übertragen wurden und infolgedessen nicht oder verspätet bei NABU-naturgucker.de eingestellt wurden. Im übrigen haftete NABU-naturgucker.de nur für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit seiner Organe, Mitarbeiter*innen und/oder Erfüllungsgehilfen.

Die Durchführung des Fotowettbewerbs, die Auswahl der Preise und deren Vergabe oblagen ausschließlich NABU-naturgucker.de bzw. der benannten Fachjury. Maßgeblich für die Ermittlung der Preisträger*innen waren die bei NABU-naturgucker.de hochgeladenen Bilder. NABU-naturgucker.de übermittelte die Adressdaten der Gewinner*innen an die jeweiligen Sponsoren zum Versenden der ausgelobten Preise, sofern diese nicht durch die Gewinner*innen persönlich am gegebenenfalls in der Ausschreibung genannten Termin entgegengenommen werden konnten oder von NABU-naturgucker.de selbst versendet wurden.

NABU-naturgucker.de behielt sich vor, den Fotowettbewerb zu jedem Zeitpunkt ohne Vorankündigung zu beenden oder zu ändern. Von dieser Möglichkeit hätte NABU-naturgucker.de nur dann Gebrauch gemacht, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulationen oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Fotowettbewerbs nicht gewährleistet hätte werden können. Sofern eine derartige Beendigung durch das Verhalten eines Teilnehmenden oder eines Dritten verursacht wurde, hätte NABU-naturgucker.de von dieser Person den Ersatz des entstandenen Schadens verlangen können.

Sofern nicht zwingende gesetzliche Regelungen bestanden, übernahm NABU-naturgucker.de keine darüber hinausgehende wie auch immer geartete Haftung im Zusammenhang mit irgendeinem im Rahmen des Wettbewerbs an eine Person vergebenen Preis. NABU-naturgucker.de war berechtigt, die Teilnahmebedingungen zu ändern. Dies wäre gesondert auf den Webseiten von NABU-naturgucker.de bekannt gegeben worden.

Bei einem Verstoß gegen diese Teilnahmebedingungen behielt sich NABU-naturgucker.de das Recht vor, Personen vom Fotowettbewerb auszuschließen. Bei (auch nur versuchter) Verwendung unerlaubter Hilfsmittel oder einer Vorteilsverschaffung durch anderweitige (auch nur versuchte) Manipulation ist NABU-naturgucker.de berechtigt, auch nachträglich einen Preis abzuerkennen und diesen auf Kosten der/des Teilnehmenden zurückzufordern.

Sonstiges

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Die Gewinne sind nicht übertragbar. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich.

Es gelten die → Nutzungsbedingungen von NABU-naturgucker.de.

Mitglieder und Angestellte der naturgucker.de gemeinnützige eG und juristische Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Der Gerichtsstand ist Northeim. Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Schlussbestimmungen

Sollten einzelne Bestimmungen dieser allgemeinen Teilnahmebedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder eine Lücke aufweisen, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen oder der fehlenden Bestimmung gilt eine solche, die der von den Parteien Beabsichtigten am nächsten kommt.

Überschriften dienen nur der besseren Übersicht und haben keine materielle Bedeutung, insbesondere nicht die einer abschließenden Regelung.

Veranstalter

Der Fotowettbewerb wurde von der naturgucker.de gemeinnützige eG veranstaltet.

Datenschutz

Informationen zu diesem Thema finden Sie in unserer → Datenschutzerklärung.

Partner

Logo SIGMA

Sigma ist führend in der Objektivherstellung. Das Ergebnis aus Hochtechnologie, Know-how und Erfahrung steht für den Namen Sigma. Ganz bewusst wurde dieser Name in Anlehnung an den griechischen Buchstaben S gewählt, der in der Mathematik für die Gesamtsumme steht. 

Die Unternehmensphilosophie, die dieser Name zum Ausdruck bringt, findet seit der Firmengründung vor ca. 50 Jahren konsequente Anwendung in der Entwicklung und Produktion aller SIGMA-Produkte. Nicht zuletzt deshalb zählt Sigma heute zu den führenden Herstellern von Objektiven, Kameras und Blitzgeräten.

Sigma ist stolz auf die authentische Qualität seiner Produkte als Ergebnis einer Kombination aus hochspezialisierter Fachkenntnis und intelligenter moderner Technologie. Die hochentwickelten Produkte erfüllen seit jeher die Ansprüche der Amateur- und Profifotografen weltweit, da die Fertigung auf echter handwerklicher Fähigkeit und der Leidenschaft und dem Stolz der Sigma Experten basiert.

Die Objektive der Sigma Sports-Produktlinie, aus der der Hauptpreis stammt, liefern eine anspruchsvolle optische Leistung und Ausdrucksstärke und gewährleisten Hochleistung für Actionaufnahmen, die Fotografen exakt die Aufnahmen ermöglicht, die sie haben wollen. Mit diesen Objektiven können sich schnell bewegende Motive, selbst aus größerer Distanz, gut erfasst werden. Diese leistungsstarke Produktlinie bietet darüber hinaus eine Vielzahl von Funktionen, die dem Fotografen unter schwierigeren Bedingungen hilfreich sind. Neben der Sportfotografie eignen sich diese Objektive auch perfekt für Naturaufnahmen, Vogelfotografie und Wildlife sowie für Aufnahmen von Flugzeugen, Zügen, Motorsport und Porträts. Eine weitere wesentliche Eigenschaft der Objektive der Sports-Produktlinie ist die Möglichkeit der kundenspezifischen Individualisierung einiger Funktionen: Dank der speziell konzipierten Software können alle Einstellungen an die persönlichen Präferenzen des Fotografen angepasst werden.