Beobachtungsdaten ansehen

Wichtiger Hinweis

Bei den weiter unten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung von NABU-naturgucker.de ist darüber nicht möglich. Um die auf dieser Seite erläuterten Details selbst umzusetzen, rufen Sie bitte an einem Desktop-Gerät (Computer, Mac etc.) → NABU-naturgucker.de auf.

Bisher wurden auf NABU-naturgucker.de bereits über 15,6 Millionen Naturbeobachtungen von über 176 000 Aktiven veröffentlicht – und täglich kommen zahlreiche Meldungen hinzu. Diese Naturbeobachtungsdaten sind auf der Seite NABU-naturgucker.de an mehreren Stellen öffentlich zugänglich. Alle Interessierten können diese Daten nahezu ohne Einschränkungen ansehen. Dies gilt auch für Menschen, die nicht bei NABU-naturgucker.de → registriert und angemeldet sind. Lediglich Beobachtungsdaten, die sensible Arten oder Fundumstände betreffen, sind mit einem Schutz versehen. Bei diesen → geschützten Beobachtungsdaten sind die Ortsinformationen gesperrt.

Auf dieser Seite erfahren Sie, an welchen Stellen Sie auf NABU-naturgucker.de Beobachtungsdaten betrachten können.

Allgemeine Beobachtungslisten

Mithilfe des Eintrags „beobachtungen“ im Hauptmenü von NABU-naturgucker.de, das sich oben auf der Seite befindet (siehe Markierung #1), lassen sich die allgemeinen Beobachtungslisten aufrufen. Sie sind in zwei Varianten verfügbar: sortiert nach Beobachtungsgebieten (Reiter „gebiete“) und sortiert nach Arten (gleichnamiger Reiter), siehe Markierung #2.

Eine ausführliche Erläuterung der in den allgemeinen Beobachtungslisten dargestellten Informationen sowie der verfügbaren Funktionen finden Sie → hier.

Beispiel für allgemeine Beobachtunglisten auf NABU-naturgucker.de
Beispiel für allgemeine Beobachtunglisten auf NABU-naturgucker.de

Beobachtungslisten in Porträts von Arten, Lebensraumtypen, Gattungen und Co.

Auf NABU-naturgucker.de werden Arten und Lebensraumtypen, Gattungen, Familien und andere Taxa in eigenen Porträts vorgestellt. Diese Porträts umfassen neben Basisinformationen und Bilder- sowie Videogalerien auch Beobachtungslisten. All diese Listen zeigen auf, wann die einzelnen Arten etc. wo und von wem beobachtet wurden. Aufrufen lassen sich diese Beobachtungslisten innerhalb der einzelnen Porträts, indem auf das Hamburger-Menü-Symbol (drei waagerechte Striche) geklickt und dann „beobachtungen“ ausgewählt wird, siehe Markierung #3.

Beobachtungsliste in einem Artporträt aufrufen
Beobachtungsliste in einem Artporträt aufrufen

Auf dem Bildschirm ist danach die entsprechende Beobachtungsliste zu sehen. Detaillierte Erläuterungen der einzelnen Angaben und Funktionen, die innerhalb dieser Listenansicht zu finden sind, gibt es zum Beispiel → hier.

Beispiel für eine Beobachtungsliste in einem Artporträt
Beispiel für eine Beobachtungsliste in einem Artporträt

Beobachtungslisten in Gebietsporträts

Aktive können auf NABU-naturgucker.de individuelle Gebiete anlegen, um ihre Beobachtungsdaten damit zu verknüpfen. Daneben gibt es für alle Länder der Welt bestimmte Rasterquadranten (TK 25 in Deutschland und UTM in anderen Ländern), die als gleichnamige Gebiete auf NABU-naturgucker.de hinterlegt sind. Jedes Gebiet verfügt über ein Gebietsporträt, das neben Basisinformationen und einer Bilder- bzw. Videogalerie auch eine Beobachtungsliste umfasst. Darin sind – sofern bereits vorhanden – alle auf NABU-naturgucker.de gemeldeten Beobachtungen aus dem jeweiligen Gebiet zu sehen. Diese Beobachtungslisten innerhalb der einzelnen Porträts lassen sich aufrufen, indem auf den Reiter „beobachtungen“ geklickt wird, siehe Markierung #4.

Beobachtungsliste in einem Gebietsporträt aufrufen
Beobachtungsliste in einem Gebietsporträt aufrufen

Anschließend ist die entsprechende Beobachtungsliste zu sehen. Detaillierte Erläuterungen der einzelnen Angaben und Funktionen, die innerhalb dieser Listenansicht zu finden sind, gibt es → hier.

Beispiel für eine Beobachtungsliste in einem Gebietsporträt
Beispiel für eine Beobachtungsliste in einem Gebietsporträt
Fragen zur Bedienung von NABU-naturgucker.de

Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung von NABU-naturgucker.de und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@naturgucker.de.