Persönliche Daten verwalten

Wichtiger Hinweis

Bei den weiter unten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung von NABU-naturgucker.de ist darüber nicht möglich. Um die auf dieser Seite erläuterten Details selbst umzusetzen, rufen Sie bitte an einem Desktop-Gerät (Computer, Mac etc.) → NABU-naturgucker.de auf.

Im persönlichen Datenbereich von NABU-naturgucker.de sind verschiedene Angaben hinterlegt, die bei der → Registrierung eingetragen oder später ergänzt beziehungsweise bearbeitet worden sind. Neben nicht öffentlich einsehbaren Kontaktdaten und den im persönlichen Profil öffentlich angezeigten Daten gibt es in diesem Bereich von NABU-naturgucker.de die Möglichkeit, einige grundsätzliche Einstellungen für die Seitennutzung festzulegen. Hierzu gehört eine Signatur, die die Nutzer*innen für all ihre → E-Mails verwenden können, die sie innerhalb von NABU-naturgucker.de an andere Aktive verschicken. Außerdem lässt sich einstellen, mit welchen Nutzungsrechten die eigenen hochgeladenen Bilder und Videos versehen werden sollen. Falls Sie daran interessiert sind, wie Sie die Liste Ihrer Freund*innen verwalten können, werden Sie → hier fündig.

Im Folgenden werden die anderen im persönlichen Datenbereich verfügbaren Einstellungsmöglichkeiten erläutert.

Persönlichen Datenbereich aufrufen

Um Ihre persönlichen Daten und somit jenen Bereich von NABU-naturgucker.de aufzurufen, in dem Sie die entsprechenden Ergänzungen oder Änderungen vornehmen können, klicken Sie bitte oben rechts auf das Zahnradsymbol und wählen Sie „meine daten“ aus, siehe Markierung #1.

Aufrufen des persönlichen Datenbereichs
Aufrufen des persönlichen Datenbereichs

Sie können nun entscheiden, ob Sie Ihre Daten (siehe Markierung #2), Ihre persönlichen Einstellungen (siehe Markierung #3) oder die Liste Ihrer Freund*innen (siehe Markierung #4) per Klick auf die entsprechende Registerkarte aufrufen möchten.

Auswahlmöglichkeiten im persönlichen Datenbereich
Auswahlmöglichkeiten im persönlichen Datenbereich

Persönliche Daten unter „meine Daten“ ansehen/ändern

Inhaltsbereiche unter ‚meine Daten‘
Inhaltsbereiche unter ‚meine Daten‘

Per Klick auf den Reiter „meine Daten“ lassen sich die persönlichen Daten aufrufen. In diesem Bereich können Sie zum Beispiel unter „persönliche Daten“ (siehe Markierung #5) Ihre Adresse ändern, falls Sie umgezogen sind. Sie brauchen uns demnach keine E-Mail mit den neuen Adressdaten zu schicken; die Aktualisierung Ihrer Anschrift können Sie selbst vornehmen.

Außerdem können Sie unter „Kommunikationsdaten“ (siehe Markierung #6) unter anderem die E-Mail-Adresse ändern, die mit Ihrem Profil verknüpft ist.

Des Weiteren lassen sich die freiwillig anzugebenden Profildaten (siehe Markierung #7) wie der Profiltext und das Profilbild sowie Vereinsmitgliedschaften (siehe Markierung #8) und Aktivitätsangaben (siehe Markierung #9) einfügen und verändern.

Hinweis: Pflichtfelder erkennen Sie am entsprechenden Vermerk und dem blauen Rahmen. Grau umrandete Felder müssen nicht ausgefüllt werden, es handelt sich demnach um freiwillige Angaben.

Mehr zum Thema „Persönliches Profil“ erfahren Sie → hier.

Persönliche Einstellungen unter „Einstellungen“ ansehen/ändern

Eingabebereich für die E-Mail-Signatur und die Urheberrechtseinstellungen für Bilder/Videos
Eingabebereich für die E-Mail-Signatur und die Urheberrechtseinstellungen für Bilder/Videos

Indem Sie auf den Reiter „Einstellungen“ klicken, rufen Sie den Bereich auf, in dem Sie Ihre E-Mail-Signatur festlegen können. Diese wird automatisch jeder Nachricht hinzugefügt, die Sie innerhalb von NABU-naturgucker.de versenden.

Eine solche Standardsignatur könnte zum Beispiel lauten:

Mit freundlichen Grüßen

Luca Müller

Zu finden ist das Eingabefeld unter „für emails“, siehe Markierung #10.

Die Bilder und/oder Videos, die Sie auf NABU-naturgucker.de veröffentlichen, werden auf → Flickr (Fotos) beziehungsweise auf → Vimeo (Videos) gespeichert und per Schnittstelle auf unserer Webseite angezeigt. Das Urheberrecht liegt weiterhin bei Ihnen, NABU-naturgucker.de erhält für die Anzeige auf der Seite lediglich das Nutzungsrecht. Darüber hinaus können Sie in Ihren persönlichen Einstellungen weitere Details zu den Nutzungsrechten festlegen. So können Sie beispielsweise einstellen, dass NABU-naturgucker.de die Bilder/Videos für die Bildungs- und Pressearbeit verwenden darf oder dass Organisationen wie der NABU das Bildmaterial ebenfalls zu solchen Zwecken nutzen dürfen. Ganz wichtig: In allen Fällen müssen die Verwendenden Sie namentlich nennen!

Bitte beachten Sie, dass Sie diese Einstellungen für jene Bilder/Videos, für die Sie Dritten Exklusivnutzungsrechte einräumen, entsprechend anpassen müssen. Denn für diese Bilder/Videos kann dann keinen weiteren Verwendenden mehr eine Nutzungserlaubnis erteilt werden.

Wenn Sie es wünschen, Ihre Bilder und Videos für bestimmte Nutzungsvarianten freizugeben und diese Auswahl für alle Medien gelten soll, können Sie unter „standardeinstellungen für bilder/videos“ die entsprechende Auswahl vornehmen, siehe Markierung #11.

Sobald Sie unten auf der Seite auf „speichern“ klicken, werden die Einstellungen sofort übernommen. Das heißt, alle von Ihnen vorher hochgeladenen Bilder und Videos werden mit den gewählten Rechteangaben versehen.

An dieser Stelle in Ihren persönlichen Daten hinterlegte Einstellungen können Sie jederzeit ändern oder löschen. Diese Änderungen und Löschungen werden beim Speichern ebenfalls sofort für alle zuvor hochgeladenen Bilder und Videos wirksam.

Hinweis in eigener Sache

NABU-naturgucker.de nutzt freigegebene Bilder/Videos beispielsweise für Gemeinschaftsprojekte mit Naturschutzorganisationen, für die Bildungsarbeit der → NABU|naturgucker-Akademie oder zum Bebildern von Artikeln über NABU-naturgucker.de sowie von wissenschaftlichen Publikationen, die auf Naturbeobachtungsdaten aus NABU-naturgucker.de basieren.

Indem Sie uns und gern auch dem NABU sowie unserem Partner EuroNatur Nutzungsrechte einräumen, unterstützen Sie aktiv die Naturschutz- und Bildungsarbeit. Entscheiden Sie sich (zusätzlich) für eine der CC-Lizenzen, können auch andere Menschen, darunter Pressevertreter*innen, Ihre Bilder und Videos verwenden.

Mehr zum Thema Bildnutzung und Kennzeichnung der Bildautor*innen finden Sie → hier.

Liste Ihrer Freund*innen ansehen/ändern

Per Klick auf den Reiter „meine Freunde“ rufen Sie den Bereich auf, in dem Sie Ihre Freundeslisten verwalten können. Alle Hintergründe über diese Vernetzungsmöglichkeit auf NABU-naturgucker.de erfahren Sie → in einem ausführlichen Beitrag.

Fragen zur Bedienung von NABU-naturgucker.de

Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung von NABU-naturgucker.de und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@naturgucker.de.