Newsletter aus dem Jahr 2020

Im Folgenden finden Sie unsere Newsletter-Ausgaben aus dem Jahr 2020. Während des größten Teils jenes Jahres haben wir noch keine geschlechtsneutrale Sprache verwendet. Weil auf dieser Seite die Original-Texte präsentiert werden, haben wir die nicht geschlechtsneutrale Wortwahl nachträglich nicht verändert.

24. Dezember 2020 – naturgucker.de: Frohe Weihnachten, ein „Geschenk“ und mehr

Guten Tag,

das Jahr 2020 war (und ist) ohne Zweifel für uns alle eine große Herausforderung. Trotzdem konnten aber viele in den vergangenen Monaten mehr Zeit mit Ausflügen in der Natur verbringen. Vielleicht sind deshalb die Entwicklungen bei naturgucker.de durchweg positiv verlaufen. Rund 71 500 Aktive hatte naturgucker.de Anfang Januar, bis Jahresende werden es so um die 91 500 sein – das sind immerhin 28 % Zuwachs! Maßgeblich dafür ist natürlich auch unsere erfolgreiche Kooperation mit dem NABU, vor allem bei der Mitmachaktion → Insektensommer. Wir sagen herzlichen Dank!

Damit das Melden und Betrachten der Seite in Zukunft leichter von der Hand geht, wenn Sie gerade nicht am PC sitzen, haben wir in den vergangenen Monaten unser „Weihnachtsgeschenk“ für Sie erarbeitet: eine → neue naturgucker-Seite, die für die Nutzung auf Smartphones, Tablets und kleinen Laptops optimiert ist. Schauen Sie sich darauf einfach mal um! Falls Sie Hilfe brauchen, werden Sie hier fündig. Über Ihre Rückmeldungen zu noch vorhandenen Haken und Ösen freuen wir uns, denn es ist eine Betaversion. 🙂

Beobachtungswettbewerb in vollem Gange

Unser großer Winter-Beobachtungswettbewerb läuft noch bis zum 7. Januar 2021. Jede auf naturgucker.de gemeldete Beobachtung aus dem Wettbewerbszeitraum zählt dabei als ein Los. Online finden Sie → die Hintergrundinfos. Der ausgelobte Hauptpreis ist ein Fernglas EL 8×32 von SWAROVSKI OPTIK im Wert von 1 870 €. Darüber hinaus warten weitere Preise auf ihre neuen Besitzer*innen, zum Beispiel 10 Lizenzen der Bildverwaltungs-Software Excire Foto im Wert von je 67 €. Wir haben die Software schon kräftig für Sie → ausprobiert, und wenn Sie mögen, können Sie ja auch selbst mit einer kostenlosen Testversion 30 Tage lang ein wenig „spielen“. Bis zum 17. Januar 2021 gibt es → die Excire-Produkte für alle Naturgucker mit 10 % Rabatt, der Code lautet „NATUR10“; er kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden.

Auch 2021 weiter Naturgucken

Sicherlich wird die Pandemie uns alle noch ein Weilchen beschäftigen. Wir sind trotzdem guter Dinge und freuen uns schon auf viele neue Fotos, Beobachtungen und Kommentare von Ihnen. Natürlich freut sich auch unser Partner NABU, wenn Sie vom 8. bis 10. Januar 2021 an dessen Aktion → Stunde der Wintervögel mitmachen.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein frohes Fest, das wir Ihnen gern mit einer Übersicht der beliebtesten und besonderen → Fotos aus dem Jahr 2020 versüßen möchten. Außerdem wünschen wir Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr!

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!
Und bleiben Sie gesund dabei!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

PS: Möchten Sie uns vielleicht auch etwas zu Weihnachten schenken? naturgucker.de ist als gemeinnützig anerkannt und darf deshalb Spenden annehmen. Wir würden uns sehr freuen!
naturgucker.de gemeinnützige eG * IBAN DE06 4306 0967 4104 3103 00 * GLS Bank

5. Dezember 2020 – naturgucker.de: Winter-Beobachtungswettbewerb startet heute

Guten Tag,

der Kranichzug ist weitestgehend abgeschlossen, die letzten Trupps wurden diese Woche auf naturgucker.de gemeldet. Zu den typischen Wintervögeln, die in jüngster Zeit gesichtet wurden, gehören Rotdrosseln, Raubwürger oder Gänsesäger. Bergfinken, Raufußbussarde und Seidenschwänze machen sich hingegen rar. Aber was nicht ist, kann ja noch werden!

Nachdem die meisten Bäume ihr Laub nun weitgehend verloren haben, ist zudem der Blick auf Misteln und Nester frei. Die faszinierenden Bauwerke von Raben- und Greifvögeln sowie Eichhörnchen ebenso wie die auf den Ästen sitzenden Pflanzen sind Gegenstand unseres aktuellen Beobachtungsaufrufs. Auf → unserer Projektseite erhalten Sie Tipps zur Bestimmung. Ihre Beobachtungen hochzuladen, kann sich lohnen, denn dadurch nehmen Sie in den kommenden Wochen automatisch an einer großen Verlosung teil.

Winter-Beobachtungswettbewerb mit tollen Preisen

Vom 5. Dezember 2020 bis zum 7. Januar 2021 entspricht jede auf naturgucker.de gemeldete Beobachtung einem Los, siehe → Wettbewerbsbeschreibung. Dabei ist es egal, welche Art(en) Sie gesehen und wo Sie Ihre Beobachtungen durchgeführt haben. Unter allen Teilnehmenden verlosen wir im kommenden Januar viele tolle Preise. Als Hauptgewinn winkt ein Fernglas von SWAROVSKI OPTIK: Das grüne EL 8×32 im Wert von 1 870 € ist ein leistungsstarkes Leichtgewicht der Extraklasse.

Außerdem verlosen wir 10 Lizenzen der Bildverwaltungs-Software Excire Foto im Wert von je 67 €. An Bord hat diese Software eine exzellent arbeitende automatische Bilderkennung, die das Verschlagworten Ihrer Fotos enorm erleichtert, wie Sie in → unserem Testbericht nachlesen können. Bis zum 17. Januar 2021 gibt es die → Excire-Produkte übrigens mit 10 % Rabatt, der Code lautet „NATUR10“; er kann nicht mit anderen Rabatten kombiniert werden. Der Hersteller Pattern Recognition Company (PRC) ist unser Partner in Sachen Bilderkennung und hat für naturgucker.de schon die → Faltererkennungshilfe realisiert. Daneben gibt es weitere Preise zum Lesen zu gewinnen. Apropos lesen …

Buchtipps für den Winter

Falls Sie in den nächsten Wochen mal nicht nach draußen gehen können oder wenn Sie noch interessante Weihnachtsgeschenke suchen, dann ist vielleicht das Buch „Was hat die Mücke je für uns getan?“ etwas für Sie, siehe → unsere Rezension. In diesem Werk dreht sich alles darum, was die biologische Vielfalt für unseren Alltag bedeutet. Wir verlosen übrigens auch ein Exemplar beim oben genannten Wettbewerb.

Ein weiteres Buch-Highlight, das auch unter dem Weihnachtsbaum eine hervorragende Figur macht, ist aus unserer Sicht „Federkleid & Flügelschlag“. Die wundervollen Illustrationen sind eine Augenweide, und die Texte wissen Naturfreunde zu berühren. Es ist kein Bestimmungsbuch, sondern vielmehr → ein „Begeisterungsbuch“. Beim Lesen bekommt man große Lust, nach draußen zu gehen und selbst dem Zauber der Vögel (und der Natur) zu erliegen. Zum Beispiel vom 8. bis 10. Januar 2021 im Rahmen der Mitmachaktion → Stunde der Wintervögel unseres Partners NABU.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

PS: Wissen Sie eigentlich, dass naturgucker.de als gemeinnützig anerkannt ist und deshalb Spenden annehmen darf? Wir freuen uns! 🙂
naturgucker.de gemeinnützige eG * IBAN DE06 4306 0967 4104 3103 00 * GLS Bank

7. November 2020 – naturgucker.de: Wir sind groß und viele!

Guten Tag,

am 27. Oktober wurde die imposante Marke von 90 000 Aktiven geknackt. Schon bald darauf, am 3. November, wurde die zwölfmillionste Beobachtung gemeldet. Damit sind wir alle von naturgucker.de Multimillionäre in Sachen Datensätze für den Naturschutz und die Forschung. Bei den Bildern sind wir das auch – Anfang nächster Woche ist das zweimillionste Foto zu erwarten. Wir sind schon sehr gespannt, welches Motiv darauf zu sehen sein wird. Und wir möchten uns ganz herzlich bei allen Aktiven fürs Melden von Beobachtungen und Hochladen von Bildern bedanken. Apropos Bilder … Da hat es kürzlich ein ganz Besonderes gegeben.

Apropos Fehlbestimmungen und andere Fehler: Auf naturgucker.de sind trotz aller Sorgfalt der Beobachter*innen mit Sicherheit nicht alle Meldungen vollständig richtig. Uns sind bei der Analyse der Daten einige typische Fehlerquellen aufgefallen. So ist beispielsweise eine Sichtung von Pottwalen in der Sahara sehr wahrscheinlich auf ein Verrutschen beim Setzen der Punktverortung zurückzuführen. Diese und weitere gängige Fehlerquellen stellen wir Ihnen in einem → ausführlichen Beitrag vor. Darin erfahren Sie außerdem, was Sie tun können, wenn Sie solche Fehler entdecken und dabei helfen möchten, dass sie korrigiert werden.

Wettbewerbssiegerin SIGMA Naturbild steht fest

„Eine Sommerliebe – an der Tauben-Skabiose“ – so lautet der Titel des → diesjährigen Gewinnerbeitrags beim von naturgucker.de gemeinsam mit SIGMA vom 4. Juli bis zum 9. August 2020 veranstalteten → Wettbewerb. Das Foto von Regine Schadach zeigt zwei Gemeine Blutströpfchen bei der Paarung. Wie und wo dieses besondere Foto der zarten Schmetterlinge entstanden ist, können Sie → hier nachlesen. Herzlichen Glückwunsch an die Siegerin! Ihren Preis, ein Tele-Zoom-Objektiv 70-200mm F2.8 DG OS HSM Sports von SIGMA im Wert von 1 399 €, hat sie bereits erhalten. Alle Gewinner*innen weiterer verloster Sachpreise wurden von uns ebenfalls schon informiert.

Hilfe für die Bestimmungsrelevanz

Wenn Sie sich manchmal überlegen, in welchem Rahmen Sie sich ehrenamtlich betätigen könnten, bietet sich auch die → Gruppe der Bestimmungsrelevanz bei naturgucker.de an. Sie kennen sich in einem Bereich der Naturbeobachtungen recht gut aus? Vogelarten des afrikanischen Kontinents, Pflanzen Italiens, Schmetterlinge in Ihrem Bundesland? Sie müssen kein ausgewiesener Experte sein, um in der Bestimmungsrelevanz von naturgucker.de mitzuarbeiten. Ein solides Laienwissen in einem selbstbestimmten Bereich hilft allen Beobachter*innen. Den Zeitaufwand bestimmen Sie komplett alleine. Wenn Sie Lust und Interesse an einer Mitarbeit haben, können Sie sich bei Jörg Chmill per Mail (chmoelsch @ googlemail.com) melden.

Umfrage zu Beobachtungsdaten

Wer Naturbeobachtungen meldet, dokumentiert damit das Gesehene nicht nur, sondern trägt aktiv zur Forschung bei. Expert*innen des Deutschen Zentrums für Integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig versuchen sich derzeit mit einer Umfrage ein Bild davon zu machen, wie die Melder*innen vorgehen. Sie können das Team um Dr. Diana Bowler unterstützen, indem Sie einige Fragen beantworten. Infos finden Sie in einem → NABU|naturgucker-Journal-Beitrag.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

10. Oktober 2020 – naturgucker.de: Winzige Pilze und Zugvögel

Guten Tag,

Ihnen geht es vermutlich auch so: Manches haben Sie zwar früher schon mal draußen gesehen, aber nicht wirklich wahrgenommen, weil Sie die Art nicht kannten. Ein Beispiel für eine solche weitgehend unbekannte und deshalb vermutlich oft übersehene Art ist der → Marienkäferpilz. Er befällt eine ganze Reihe bei uns heimischer Marienkäferarten, wird durch direkten Kontakt übertragen und tötet die Tiere letztlich. Tatsächlich scheint dieser Pilz so etwas wie eine „Pandemie unter Marienkäfern“ zu sein, weil er schon in vielen Ländern der Welt nachgewiesen wurde.

Darüber, wie er in Deutschland verteilt ist und bei welchen Marienkäferarten er wie oft vorkommt, ist nur wenig bekannt. Mit Ihrer Hilfe möchte naturgucker.de Forschung betreiben. Was wir dafür brauchen, sind Ihre Beobachtungen und Bilder. Über unser Projekt „Marienkäferpilz gesucht“ können Sie sich → hier informieren. Und keine Sorge, wenn Sie in Deutschland einen Marienkäfer mit an ihm haftenden gelben Pilzfruchtkörpern gesehen haben, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlbestimmung sehr gering.

Pottwale in der Wüste?

Apropos Fehlbestimmungen und andere Fehler: Auf naturgucker.de sind trotz aller Sorgfalt der Beobachter*innen mit Sicherheit nicht alle Meldungen vollständig richtig. Uns sind bei der Analyse der Daten einige typische Fehlerquellen aufgefallen. So ist beispielsweise eine Sichtung von Pottwalen in der Sahara sehr wahrscheinlich auf ein Verrutschen beim Setzen der Punktverortung zurückzuführen. Diese und weitere gängige Fehlerquellen stellen wir Ihnen in einem → ausführlichen Beitrag vor. Darin erfahren Sie außerdem, was Sie tun können, wenn Sie solche Fehler entdecken und dabei helfen möchten, dass sie korrigiert werden.

Herbstlicher Vogelzug

Der herbstliche Vogelzug hat bereits begonnen und in den Beobachtungslisten auf naturgucker.de finden sich Einträge wie „15 Wiesenpieper, Zug nach Südost“. Indem Sie im Hauptmenü von naturgucker.de unter „beobachtungen“ den Eintrag „vögel zug“ wählen, können Sie sich einen Eindruck vom aktuell gemeldeten Zuggeschehen verschaffen.

Besonders eindrucksvoll lassen sich wandernde oder rastende Gefiederte am Wattenmeer im Rahmen der → Zugvogeltage beobachten. Am Vareler Watt steht beispielsweise der → Vogelturm. Dort ist vom 15.10. bis 17.10.2020 der naturgucker.de-Partner SWAROVSKI OPTIK vor Ort und bietet Besucher*innen die Möglichkeit, kostenlos Ferngläser und Spektive auszuprobieren.

Falls Sie nicht reisen können oder möchten, bleibt Ihnen die Option, in den kommenden Wochen am Himmel auf Kraniche zu achten. Die großen Vögel stehen bereits in den Startlöchern für ihre Wanderung gen Süden und es macht viel Freude, ihren herrlichen, unverkennbaren Rufen zu lauschen.

Vogel des Jahres 2021 wählen

Der Vogel des Jahres feiert nächstes Jahr seinen fünfzigsten Geburtstag! Deshalb können Sie sich erstmals aktiv an seiner Wahl beteiligen. Ab sofort stehen unter → www.vogeldesjahres.de insgesamt 307 Vogelarten zur Auswahl Ihres Lieblingsvogels bereit. Die zehn meist nominierten Vogelarten gehen dann ab dem 18. Januar ins finale Rennen um den Titel. → Machen Sie mit? – Wir sagen auf jeden Fall schon einmal Dankeschön!

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

29. August 2020 – naturgucker.de: Warum beobachten Sie die Natur?

Guten Tag,

nach draußen zu gehen und die Natur zu entdecken – sei es im eigenen Garten, in nahe gelegenen Naturschutzgebieten oder in fernen Ländern –, ist für viele Menschen mehr als ein Hobby. Die Gründe für diese Begeisterung für das Beobachten der Natur sind sicherlich vielfältig. Wir möchten gern mehr darüber erfahren, und das nicht zuletzt deshalb, weil wir die Webseite naturgucker.de auch künftig weiter ausbauen und verbessern möchten. Das geht am besten, wenn wir die Motivationen unsere Nutzer*innen verstehen.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Hilfe: Nehmen Sie an unserer Befragung „Naturbeobachtungen 2020“ teil. Selbstverständlich ist das anonym möglich. Doch wenn Sie möchten, können Sie auf freiwilliger Basis Ihre E-Mail-Adresse angeben, damit wir Sie später über das Gesamtergebnis informieren können. Denn vielleicht interessiert es Sie ja auch, was andere Naturbegeisterte so an- und umtreibt.

Die Umfrage hat gestern begonnen und läuft noch bis einschließlich 6. September 2020. Weitere Informationen zu unserem Vorhaben finden Sie → hier.

Von Fliegern, Krabblern und Hüpfern

Bereits zum dritten Mal hat die Mitmachaktion → NABU Insektensommer stattgefunden, bei dem naturgucker.de auch in diesem Jahr wieder Partner war. Der zweite diesjährige Meldezeitraum Anfang August mobilisierte so viele Menschen, dass fast 10 000 Meldungen mit knapp 100 000 Beobachtungen übermittelt wurden – das ist eine Rekordbeteiligung!

In der Top 10 der gemeldeten Arten waren vier Hautflügler vertreten, darunter die Ackerhummel auf Platz 1. Der Siebenpunkt-Marienkäfer war der einzige Käfer unter den besonders häufig gemeldeten Arten, außerdem waren fünf Schmetterlingsarten und das Große Heupferd vertreten.

Ein wichtiges Ziel dieser Mitmachaktion ist es, Menschen für die Naturbeobachtung zu begeistern und ihren Blick auf die Insekten zu lenken. Wir freuen uns mit unserem Partner NABU darüber, dass das in so vielen Fällen gelungen ist. Und wir danken an dieser Stelle ganz herzlich allen Teilnehmer*innen und Melder*innen, die direkt auf naturgucker.de aktiv waren.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

31. Juli 2020 – naturgucker.de: Ein Hoch auf den Sommer

Guten Tag,

von einem Sägezahn-Sommer sprechen die Medien gern, wenn die Temperaturen wie bei uns derzeit auf und ab pendeln. Anders als die beiden vorangegangenen Sommer bringt uns der Diesjährige vor allem auch Niederschläge, und das wiederum tut der Natur gut. Dadurch lassen sich etliche Arten wieder beobachten, die sich in den letzten Hitzesommern eher rargemacht haben. Sicherlich wird sich das auch in den Beobachtungsdaten aus dem → NABU Insektensommer zeigen, dessen zweite Zählperiode gestern begonnen hat; noch bis zum 9. August 2020 dauert diese. Machen Sie doch einfach mit und zählen Sie alles, was summt und krabbelt – naturgucker.de ist natürlich Partner der Aktion.

Ebenfalls bis zum 9. August läuft auch noch der große → Fotowettbewerb SIGMA Naturbild. Einreichen können Sie Ihre Naturfotos, die zum Motto „Farben des Sommers“ passen und während dieser Jahreszeit fotografiert worden sein müssen. Details zur Teilnahme können Sie online nachlesen. Den Hauptpreis, ein 70-200mm F2.8 DG OS HSM Sports Telezoom-Objektiv im Wert von 1 399 €, vergibt im Anschluss an den Wettbewerb eine Expertenjury. Weitere Sachpreise werden unter den Teilnehmenden, die Bildpunkte auf naturgucker.de erlangt haben, verlost.

Beeindruckende Langzeitbeobachtungen

Zum Beobachten gibt es viele gute Orte, und es gibt die absoluten Lieblingsplätze. Ein neuer Beitrag auf → NABU|naturgucker-Journal handelt von einem solchen Fleckchen Erde in der deutschen Hauptstadt. Ganze 29 Jahre Beobachtertätigkeit sind in dem Text über den → Tempelhofer Parkfriedhof zusammengefasst. Rund 1 500 Arten konnte Wolfgang Katz dort beobachten, vom Acker-Gauchheil über den Lindenschwärmer bis hin zum Zilpzalp. Diese umfangreiche Datensammlung ist ein wertvoller Beleg für die Artenvielfalt im städtischen Raum und vor allem dafür, welche Datenschätze engagierte Beobachter zusammentragen können.

NABU|naturgucker-Kongress 2020 fällt aus

Nach reiflicher Überlegung haben sich der NABU und naturgucker.de dazu entschlossen, den für diesen Herbst geplanten → NABU|naturgucker-Kongress nicht stattfinden zu lassen. Uns ist Ihre Gesundheit sehr wichtig und wir nehmen unsere Fürsorgepflicht entsprechend ernst. Deshalb setzen wir lieber auf einen Termin im nächsten Jahr, den Sie sich gern schon einmal notieren können: 29. bis 31. Oktober 2021. Bis dahin werden sich hoffentlich die Pandemie-Wogen geglättet haben, sodass wir wieder unbeschwert eine schöne und informative Veranstaltung miteinander genießen können.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

4. Juli 2020 – naturgucker.de: Fotowettbewerb SIGMA Naturbild 2020

Guten Tag,

haben Sie dieses Jahr schon Glühwürmchen gesehen? Oder die ersten Heuschrecken zirpen gehört? Der Sommer ist unverkennbar da und bietet uns viele schöne Beobachtungsmöglichkeiten – und Fotomotive. Die Kamera mit nach draußen zu nehmen und später Bilder auf naturgucker.de hochzuladen, kann sich für Sie lohnen, denn es gibt beim heute beginnenden Fotowettbewerb tolle Preise zu gewinnen.

SIGMA Naturbild 2020

Vom 4. Juli bis zum 9. August 2020 veranstaltet naturgucker.de gemeinsam mit → SIGMA zum nunmehr fünften Mal einen großen Fotowettbewerb. Er steht unter dem Motto „Farben des Sommers“. Ganz gleich, ob Sie diese auf Ihrem Balkon, im Garten oder in der Natur mit der Kamera einfangen – alle Sommermotive sind erwünscht. Eine Fachjury wird nach Abschluss des Wettbewerbs das Siegerbild küren, dieser Hauptpreis ist das 70-200mm F2.8 DG OS HSM Sports Telezoom-Objektiv im Wert von 1 399 €. Außerdem werden unter allen Teilnehmenden, die Bildpunkte auf naturgucker.de aus der Nutzergemeinschaft erhalten, weitere Preise verlost. Zum Mitmachen brauchen Sie Ihre Bilder nur auf naturgucker.de hochzuladen und dabei das Häkchen bei der Wettbewerbsteilnahme zu setzen. Mehr Informationen über den den Wettbewerb sowie die Teilnahmebedingungen finden Sie  hier.

Auf Ihre Fotos sind wir schon sehr gespannt! Und wir würden uns darüber freuen, wenn Sie zu den Bildern jeweils auch Beobachtungen melden würden. Denn je umfangreicher die Datensammlung, desto aussagekräftiger ist sie.

Naturschutz, Forschung und Co.

Mit den Beobachtungsdaten sowie Fotos wird bereits jetzt intensiv gearbeitet. Naturschützer greifen für ihre Aktivitäten ebenso auf die Daten zurück wie Wissenschaftler unterschiedlicher Bereiche. Auch naturgucker.de wertet aus, was gemeldet wurde, um Ihnen beispielsweise Karten und Diagramme zur Verfügung stellen zu können. Erfahren Sie mehr darüber, wie vielfältig die → naturgucker.de-Daten genutzt werden.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

29. Mai 2020 – naturgucker.de: Insekten zählen

Guten Tag,

derzeit haben die Insekten in unserer Natur Hochsaison. Auf naturgucker.de wurden in den vergangenen Tagen etliche spannende Sichtungen dokumentiert, darunter Beobachtungen des prächtigen → Roten Ampfer-Glasflüglers und der → Rotbäuchigen Wespenbiene. Meldungen zu über 300 Insektenarten kamen pro Tag durchschnittlich zusammen. Zum Vergleich: Anfang März waren es nur jeweils knapp unter 100 Arten täglich. Dass viele unserer Aktiven so genau hinschauen und auch auf kleine „Krabbeltiere“ achten, freut uns sehr – sind Insekten doch ein entscheidender Teil der Basis der Nahrungskette. Wie es um die Insekten steht, sollen in diesen Tagen zudem einige Projekte, an denen Sie mitwirken können, herausfinden.

Erste Zählperiode beim NABU Insektensommer läuft

Vom 29. Mai bis zum 7. Juni 2020 findet der erste diesjährige Zählzeitraum der Mitmachaktion → NABU Insektensommer statt, bei der naturgucker.de Partner ist. Naturinteressierte sind dazu aufgerufen, eine Stunde lang Sechsbeiner zu beobachten und die Ergebnisse zu dokumentieren. Wie gezählt werden sollte, erklärt der NABU auf seiner Website. Die Aktion läuft in diesem Jahr bereits zum dritten Mal und ist um eine Entdeckungsfrage ergänzt worden: Wie viele Asiatische Marienkäfer und Siebenpunkt-Marienkäfer konnten Sie zählen? Melden Sie Ihre Beobachtungen ganz unkompliziert über → unser Formular.

Schmetterlinge zählen

Sie lieben Schmetterlinge und wohnen in Nordrhein-Westfalen? Dann haben Sie vielleicht Lust, den NABU NRW bei seiner jährlichen Mitmachaktion → Zeit der Schmetterlinge zu unterstützen. Auf der Projekt-Website finden Sie alle nötigen Infos und mit dem Aktionsbeginn auch einen Link fürs Melden. Spannend sind auch die Einblicke in die Auswertungen der Beobachtungsjahre 2017 bis 2019. Welche Art wird wohl dieses Jahr an die Spitze segeln?

Wir helfen Ihnen!

Sie nutzen naturgucker.de und irgendetwas funktioniert an Ihrem Computer oder Smartphone nicht reibungsfrei? Oder Sie benötigen Hilfe beim Finden einer bestimmten Funktion auf unserer Seite? Dann kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gern. Damit wir Ihre Anfragen so effizient wie möglich bearbeiten können, gibt es ab sofort ein → Support-Formular für Sie.

Lesetipps auf naturwerke.net

Auf der Schwesterseite von naturgucker.de hat sich wieder eine Menge getan. Wir haben auf naturwerke.net beispielsweise einen Beitrag veröffentlicht, der Ihnen erklärt, weshalb das → Löschen von Bildern auf naturgucker.de häufig nicht sinnvoll ist. Zudem können Sie nachlesen, in welch vielfältiger Weise Sie → naturgucker.de zur Bestimmungshilfe nutzen können und was es mit der → Systematik der Biologie und dem Stammbaum auf dieser Website auf sich hat. Und vielleicht interessiert Sie ja auch unser Beitrag darüber, wie die → falsche Pflege in Naturschutzgebieten die Artenvielfalt gefährden kann.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

1. Mai 2020 – naturgucker.de: Mai!

Guten Tag,

in der Natur ist zurzeit enorm viel los, und das quer durch alle Artengruppen. Mit den vielen Beobachtungen wächst der Datenbestand von naturgucker.de, mit dessen Auswertung wir uns in unserem 13. Jahr nun intensiver beschäftigen.

Machen Sie uns mehr Arbeit!

Beeindruckende 11,2 Millionen Beobachtungen aus aller Welt wurden seit dem Start von naturgucker.de Anfang 2008 bereits gemeldet, die Anzahl von 76 000 Aktiven wurde vor wenigen Tagen überschritten. Für den Naturschutz sind die Daten von enormer Bedeutung. Und Sie können sie aufwerten. Bitte geben Sie so viele Beobachtungsdetails wie möglich an, seien es Angaben zur Anzahl der Exemplare oder Individuen, Infos zum Entwicklungsstadium oder was die Tiere gerade getan haben. Auch die allgemeinen Exkursionsinformationen sind wichtig. Durch viele Zusatzdaten werden noch aussagekräftigere Auswertungen möglich.

Beobachten, sammeln und genießen

Sammeln Sie doch einfach beim nächsten Naturspaziergang nicht nur Beobachtungsdaten, sondern auch ein paar grüne Köstlichkeiten. Einblicke in das Thema bietet Dr. Rita Lüder, die schon mehrfach auf dem NABU|naturgucker-Kongress als Referentin dabei war. Mit ihrem Mann Frank hat sie das tolle Buch „Wildpflanzen zum Genießen“ veröffentlicht. Das Autorenduo bietet dieses Werk noch für einige Tage zum kostenlosen Herunterladen an, wie sie in → ihrem Video berichten. Neben diesem inhaltlichen (und kulinarischen) Tipp haben wir auch noch eine kulturelle Empfehlung für Sie. Sänger und Pianist Jan Luley, der uns vom ersten naturgucker-Kongress an mit seiner Live-Musik begeistert hat, gibt derzeit kostenlose Online-Konzerte. „Jan’s Piano Session“ ist jeden Dienstag, Donnerstag und Samstag online von 20:30 Uhr bis 21:45 Uhr bei Twitch.

Vögel im Garten zählen

Wer piept und flattert denn da in deutschen Gärten? Das möchte unser Partner NABU gern wissen. Vom 8. bis 10. Mai 2020 richtet er wieder bundesweit die Mitmachaktion „Stunde der Gartenvögel“ aus. Zählen Sie eine Stunde lang mit und unterstützen Sie den Naturschutz mit Ihren Angaben. Mehr Infos zum Zählmodus finden Sie auf der → Projekt-Webseite

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

11. April 2020 – naturgucker.de: Draußen beobachten oder lieber nicht?

Guten Tag,

die Intensität der Vogelgesänge hat draußen inzwischen merklich zugenommen. Damit leiten einige Arten verstärkte Nestbauaktivitäten ein. Manche Vögel haben sogar bereits Nachwuchs. Und damit stellt sich die Frage: Sollten Neststandorte bei naturgucker.de überhaupt gemeldet werden? Und wenn ja, als geschützte Beobachtung, damit der genaue Ort nicht angezeigt wird? Eine weitere Variante wäre, dass naturgucker.de systemseitig die Beobachtungen empfindlicher Arten strikt schützt. Damit würden Sie als die Melder jedoch bevormundet. Die Hintergründe zu diesem Thema haben wir für Sie in einem → umfangreichen Beitrag bei naturwerke.net zusammengefasst. Wir sind auf Ihre Meinungen dazu gespannt!

Natur erleben in Corona-Zeiten

Uns interessierte, ob und wie sich die momentane Pandemie-Situation auf Ihr Meldeverhalten in Sachen Naturbeobachtungen auswirkt. Um es gleich vorweg zu schicken: Eine solche Auswertung hat es in sich, denn das Meldeverhalten wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter ganz maßgeblich das Wetter – auch in Corona-Zeiten.

Die Anzahl der Beobachter, die ihre Sichtungen aus Deutschland und aus allen Artengruppen bei uns gemeldet haben, liegt für die Wochenenden in Kalenderwoche 12 bis 14 aus diesem Jahr etwa 20 % unter dem Fünfjahresdurchschnitt desselben Zeitraums. Trotz guten Beobachtungswetters haben in diesem Jahr deutlich weniger Menschen Naturbeobachtungen auf naturgucker.de gemeldet. Wird lediglich das Jahr 2019 als Vergleich herangezogen, liegt der diesjährige sogar um 28 % niedriger. Praktisch identisch sind die Werte für die Anzahlen der gemeldeten Beobachtungen. Hinzu kommt, dass diese Zahlen als Minimum anzusehen sind, denn nicht berücksichtigt ist bei dieser ersten groben Auswertung, dass die Zahl der Aktiven auf naturgucker.de in den vergangenen fünf Jahren erheblich gewachsen ist.

Den oben genannten Werten gegenüber steht, dass seit etwa Mitte März die Anzahl der Sitzungen auf naturgucker.de und somit die Zugriffe auf die Seite erheblich gestiegen sind. Es beschäftigen sich demnach seit einigen Wochen überdurchschnittlich viele Menschen mit den Bildern und Daten auf unserer Website.

Schlupfwespen in Schleswig-Holstein und Hamburg gesucht

Die Faunistisch-Ökologische Arbeitsgemeinschaft e. V. (FÖAG) untersucht derzeit die Schlupfwespenfauna Schleswig-Holsteins und Hamburgs. Viele der 3 500 in Deutschland vorkommenden Arten sind mittels Bildern zwar maximal bis zur Gattung bestimmbar. Es gibt aber auch eine Vielzahl auffälliger Arten, die am Foto eindeutig bestimmt werden können. Daher werden Anfang 2021 alle bis dahin bei naturgucker.de hochgeladenen Fotos von Schlupfwespen (Ichneumonidae) aus SH und HH durch die FÖAG ausgewertet, um neue Erkenntnisse zur Verbreitung vieler Arten zu gewinnen. Dabei sind durchaus auch einige neue Nachweise zu erwarten. Vielleicht ist das ja ein Ansporn an Sie, in diesem Jahr möglichst viele Schlupfwespen zu fotografieren und die Bilder bei naturgucker.de hochzuladen. Mehr Infos zu dem Projekt finden Sie → hier online.

Funde toter Blaumeisen melden

Seit Kurzem gibt es unter anderem in Hessen vermehrt bislang ungeklärte Todesfälle unter Blaumeisen, in einem Garten in Thüringen wurden gar binnen weniger Stunden vier tote Blaumeisen gefunden. Nun sollen Untersuchungen Aufschluss darüber geben, was die vermehrten Todesfälle verursacht und wo sie auftreten. Sie können helfen, indem Sie Totfunde auf naturgucker.de melden. Bei der Eingabe Ihrer Sichtungen können Sie im Formular unter „-beobachtung-“ den Menüpunkt „Todfund“ auswählen. Mehr Informationen zum Thema finden Sie auf der → Website des NABU.

naturgucker.de mehrfach öffnen

Vermutlich kennen Sie das: Sie schauen sich ein Bild oder eine Beobachtung auf naturgucker.de an und möchten dann eigentlich gern ein weiteres Fenster oder einen zusätzlichen Tab öffnen, um parallel dazu beispielsweise ein Gebiet zu betrachten. Dadurch ist die zuerst geöffnete Ansicht von naturgucker.de bislang quasi „eingefroren“. Das ist jetzt Schnee von gestern. Ab sofort ist es möglich, naturgucker.de in beliebig vielen Tabs oder Fenstern Ihres Browsers gleichzeitig zu öffnen, wobei die einzelnen Sitzungen, also Fenster oder Tabs, allesamt aktiv bleiben.

Wir wünschen Ihnen schöne Ostertage – vielleicht nutzen Sie sie ja für Beobachtungs-Spaziergänge.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

28. März 2020 – naturgucker.de: Draußen beobachten oder lieber nicht?

Guten Tag,

gerade jetzt lockt der Frühling und man möchte am liebsten nach draußen gehen. Aber darf und sollte man das in Zeiten einer Pandemie überhaupt? Ja, denn bislang ist es nicht generell verboten, das Haus zu verlassen. Das Bundesministerium für Gesundheit formuliert es auf seiner Website so, dass unter anderem Bewegung an der frischen Luft weiterhin möglich ist. Ein Naturspaziergang ist Bewegung an der frischen Luft, und die kann bei Einhaltung der Sicherheitsregeln förderlich für die Gesundheit sein. Außerdem hebt ein Aufenthalt im Freien – vor allem bei Sonnenschein – die Stimmung, was in diesen ungewöhnlichen Zeiten ein wichtiger Aspekt ist.

Bei alldem ist jedoch immer Augenmaß gefragt. Das Aufsuchen von Gebieten mit vielen Besuchern ist nicht ratsam. Dort könnte es schwierig werden, den notwendigen Mindestabstand von 1,5 m einzuhalten. Im eigenen Garten sind Naturbeobachtungen hingegen in jedem Fall unproblematisch. Meldungen von dort oder von Ihrem Balkon sind auf naturgucker.de immer genauso willkommen wie solche aus der freien Natur.

Lesetipps für Zeiten auf dem Sofa

Falls Sie lieber nicht rausgehen möchten oder nach einem Spaziergang gern auf dem Sofa entspannen, haben wir einige Lesetipps rund um die Natur für Sie. Für all jene, die an phänologischem Wissen interessiert sind, ist das Buch → Pflanzen im Rhythmus der Jahreszeiten beobachten aus dem Haupt Verlag lesenswert. Gerade vor dem Hintergrund, dass wir gemeinsam mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) ein → Beobachtungsprojekt durchführen, halten wir dieses Werk für überaus lehrreich. Ähnliches gilt für → Blumen und ihre Bewohner, das viele Anregungen für Beobachtungen im Verlauf des Jahres bietet; es ist ebenfalls aus dem Haupt Verlag.

Besonders am Herzen liegt uns das im Goldmann Verlag erschienene Werk → Der Ruf der Kraniche von Dr. Bernhard Weßling. Der Kranichexperte hatte im vergangenen Jahr auf dem NABU|naturgucker-Kongress → einen mitreißenden Vortrag über die großen Vögel gehalten und damit die rund 160 Besucher begeistert. Sein Buch geht noch viel mehr in die Tiefe und bietet erstaunliche, überraschende und spannende Einblicke in das Leben der „Vögel des Glücks“, die er darin als intelligente und geistig sehr flexible Lebewesen skizziert.

Stammbaum erweitert und mehr

Vor einigen Monaten haben wir auf naturgucker.de den Stammbaum neu eingeführt. Mit seiner Hilfe können Sie anhand von Bildern Arten, Gattungen und Co. kennenlernen. Außerdem können Sie, wenn Sie eine Art nicht sicher bestimmen können, den Stammbaum zum Recherchieren nutzen. Vom Reich über die Familie bis hin zur Art reichen die einzelnen systematischen Kategorien. Neu hinzugekommen sind nun → Subtaxa, also Unterarten und Variationen. So können Sie beispielsweise in der → Übersicht der Schafstelze jetzt die Thunbergschafstelze ebenso finden wie die Iberienschafstelze. Probieren Sie es aus!

Mittlerweile gibt es im Bereich der Porträts auch für höhere Gruppen wie Gattungen oder Familien naturgucker.de-Permalinks. Und zuletzt sei noch erwähnt, dass ab sofort für alle Spinnenarten die offiziellen deutschen Namen angezeigt werden.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

7. März 2020 – naturgucker.de: Frühling!

Guten Tag,

vor Kurzem berichtete der Deutsche Wetterdienst (DWD) in einer → Pressemitteilung, dass der Winter 2019/2020 der zweitwärmste seit dem Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 gewesen ist. Was bedeutet das für die Natur? Unsere → stichpunktartige Auswertung zeigt: Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten. Was für Pflanzen gilt, gilt nicht unbedingt auch für andere Artengruppen. Außerdem sind Zusammenhänge, die basierend auf einem Bauchgefühl oft angenommen werden, bei genauer Betrachtung doch nicht unbedingt vorhanden. So sind beispielsweise milde Winter für manche Insekten ein Problem, obwohl sie eher kälteempfindlich sind. Die vergleichsweise hohen Temperaturen sind dabei allerdings nicht das Hauptursache, sondern wohl auch Aspekte wie die Luftfeuchtigkeit. Ist diese hoch, kann es in milden Wintern zu verstärktem Pilzwachstum kommen. Viele überwinternde Insekten verschimmeln dann in ihren Verstecken.

Seit dem Herbst 2019 besteht auf naturgucker.de die Möglichkeit, Temperatur- und Niederschlagsdaten in Beobachtungsdiagramme einzublenden [Aktualisierung Juni 2023: Diese Möglichkeit steht inzwischen nicht mehr zur Verfügung!]. Probieren Sie es aus und schauen Sie sich an, was die Daten „sagen“. Und melden Sie bitte Ihre Beobachtungen, vor allem die → unserer Monitoring-Arten aus den Projekten „Phänologie“ mit dem DWD sowie „frühe Falter“ und „frühe Blüher“. Dadurch tragen Sie mit dazu bei, den Datenbestand größer und damit wertvoller zu machen.

Was treibt Vogelbeobachter um und an?

Ein großer Teil der auf naturgucker.de gemeldeten Beobachtungen betrifft Vögel. Doch weshalb mögen es Menschen so sehr, die Gefiederten zu betrachten? Konkrete Erkenntnisse zu den Beweggründen der Beobachter aus dem deutschsprachigen Raum fehlen bislang. Forscher der Universität Tübingen möchten diese Wissenslücke schließen. Es wäre toll, wenn Sie an der aktuellen Umfrage teilnehmen würden. Ein kleiner Tipp: In Ihren Daten auf naturgucker.de können Sie leicht nachschauen, wie viele Vogelarten Sie insgesamt bereits gesehen haben und wie viele Sie in Ihrem Heimatland gesichtet haben; letzteres bekommen Sie beispielsweise mit einem → Datenexport heraus.

naturgucker.de-Server auf dem neuesten Stand

Gute zwei Monate haben die Arbeiten im Hintergrund gedauert, jetzt ist es endlich vollbracht: Der Server von naturgucker.de ist seit Anfang dieser Woche technisch auf dem neuesten Stand. Dank des unermüdlichen Einsatzes unseres Programmierers Reinhard Lanzhammer werden nun auch wieder die Lexikonbeiträge in den Artporträts angezeigt. Weil Wikipedia Anfang des Jahres auf eine neue Technologie umgestellt hatte, war der alte Server von naturgucker.de nicht mehr kompatibel, weshalb die Anpassung nötig wurde.

Obwohl wir das Ganze ausführlich getestet haben, gibt es vielleicht hier und da noch kleine „Kinderkrankheiten“. Falls Ihnen etwas Ungewöhnliches auffällt oder irgendetwas nicht wie gewohnt funktioniert, schreiben Sie uns bitte an: support@NABU-naturgucker.de. Ihre Fehlerberichte sind uns eine große Hilfe!

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

1. Februar 2020 – naturgucker.de: Bereits Frühling?

Guten Tag,

haben Sie auch schon die ersten Frühblüher draußen entdecken können? Aufgrund des bisher sehr milden Winters beginnen viele Pflanzen in diesem Jahr besonders früh zu blühen, darunter Winterlinge. Ein Blick in deren Artporträt verrät, dass bereits am 9. Januar erste aufblühende Exemplare gemeldet wurden, erste blühende am 15. Januar. Die diesjährige Beobachtungssaison blühender Pflanzen startet damit ausgesprochen früh.

Wie schon in den vorangegangenen Jahren richten wir wieder Monitorings zur Pflanzenwelt aus. Unser mit dem Deutschen Wetterdienst (DWD) gemeinsam durchgeführtes Projekt dreht sich um die → Phänologie und somit um die jahreszeitliche Entwicklung der Pflanzen. Sie könnten uns unterstützen, indem Sie Ihre Beobachtungen der Zielarten melden. Diese sind derzeit die Gewöhnliche Hasel und das Kleine Schneeglöckchen. Letzteres ist auch eine der Zielarten unseres ebenfalls laufenden Monitorings → frühe Blüher. Indem Sie Ihre Sichtungen melden, unterstützen Sie uns und unsere Partner dabei, Daten zu den tiefgreifenden Veränderungen in der Natur zu sammeln, deren Zeugen wir alle derzeit werden.

Entwicklungen auf naturgucker.de

Vielen Aktiven ist es bereits aufgefallen: Seit einigen Wochen werden in den Artporträts auf naturgucker.de keine Lexikonbeiträge mehr angezeigt. Diese Texte haben wir bislang über eine Schnittstelle von Wikipedia.de bezogen und eingeblendet. Anfang des Jahres hat Wikipedia seinen Sicherheitsstandard erhöht und unsere Servertechnologie war damit nicht mehr kompatibel. Eine Sofortlösung für eine schnelle Reparatur konnten wir leider nicht auf die Beine stellen, deshalb wird nun auch auf dem naturgucker.de-Server aufgerüstet. Weil sehr viele weitere Abhängigkeiten mit anderen Funktionalitäten bestehen, ist unser Entwickler seit vier Wochen damit beschäftigt, hinter den Kulissen alles neu zu gestalten. Wir hoffen, dass wir im Februar die Arbeiten fertigstellen können und Sie dann auch wieder Zugriff auf das Lexikon in den naturgucker.de-Artporträts haben werden.

6. NABU|naturgucker-Kongress

Auch in diesem Jahr wird es wieder einen NABU|naturgucker-Kongress geben ‒ und die wichtigen Eckdaten stehen jetzt bereits fest: Vom 30. Oktober bis zum 1. November 2020 werden wir in den Räumlichkeiten der historischen Paulinerkirche in Göttingen tagen. Wir würden uns freuen, wenn Sie mit dabei wären. Das Programm werden wir in den kommenden Monaten ausarbeiten und rechtzeitig darüber informieren. Auch werden wir voraussichtlich ab dem frühen Sommer eine Möglichkeit zur Anmeldung anbieten. Rückblicke auf vorherige Veranstaltungen finden Sie → hier.

In diesem Sinne: Naturgucken macht Spaß und schafft gemeinsam Wissen!

Bester Gruß

Jörg Chmill, Yvonne Christ, Frank P. Gröhl, Gaby Schulemann-Maier, Stefan Munzinger und das ganze Team von naturgucker.de

Hinweis: Die Preisangaben in unseren alten Newsletter-Ausgaben sind unverbindliche Preisempfehlungen der Hersteller und sie waren zum Zeitpunkt der Veröffentlichung aktuell. Seitdem könnten sie sich geändert haben.