Andere Aktive per E-Mail direkt kontaktieren
Bei den weiter unten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung von NABU-naturgucker.de ist darüber nicht möglich. Um die auf dieser Seite erläuterten Details selbst umzusetzen, rufen Sie bitte an einem Desktop-Gerät (Computer, Mac etc.) → NABU-naturgucker.de auf.
Den auf der Seite → registrierten und angemeldeten Aktiven bietet NABU-naturgucker.de die Möglichkeit, andere Beobachter*innen oder Fotograf*innen direkt über die Webseite per E-Mail anzuschreiben.
Aus Datenschutzgründen wird die E-Mail-Adresse der angeschriebenen Person dabei nicht angezeigt. Wird via NABU-naturgucker.de eine E-Mail geschrieben und verschickt, erfolgt der Versand an die von der jeweiligen Person bei der Anmeldung verwendete E-Mail-Adresse. Demnach wird die Nachricht in das E-Mail-Postfach zugestellt, wobei der Absender zwar NABU-naturgucker.de ist, aber die E-Mail-Adresse derjenigen Person, die die Nachricht verschickt hat, im Feld „Antwort an“ (englisch: „reply to“) hinterlegt ist.
Wichtiger Hinweis: Wer die E-Mail-Funktion von NABU-naturgucker.de verwendet, erfährt die Adresse der angeschriebenen Person nicht, gibt aber seine eigene E-Mail-Adresse an diese Person weiter.
Als Absender*in erhalten Sie immer eine Kopie der via NABU-naturgucker.de gesendeten Nachrichten. Diese Kopien werden an die von Ihnen bei der Anmeldung auf der Seite verwendete E-Mail-Adresse verschickt. So verfügen Sie über einen Beleg darüber, dass die Nachricht verschickt worden ist. Falls in Ihrem Postfach nach wenigen Minuten keine Kopie Ihrer Nachricht eingetroffen sein sollte, überprüfen Sie bitte den Spam-Ordner. Werden Sie auch darin nicht fündig, können Sie uns kontaktieren (info@naturgucker.de). Wir helfen Ihnen gern.
Um die E-Mail-Versandfunktion von NABU-naturgucker.de zu verwenden, gehen Sie bitte wie im Folgenden beschrieben vor. Die auf dieser Seite gezeigten Details beziehen sich auf die Ansicht von NABU-naturgucker.de, die Sie auf dem Bildschirm sehen, wenn Sie die Seite per Desktop-Computer, Mac oder Laptop aufrufen. Greifen Sie stattdessen mit einem Tablet oder Smartphone auf die mobile Seitenversion zu, ist die Darstellung anders. Mehr dazu erfahren Sie → hier.
Aufrufen der E-Mail-Funktion
Um via NABU-naturgucker.de E-Mails an andere auf der Seite aktive Personen verschicken zu können, müssen Sie angemeldet sein. Ist dies der Fall, können Sie überall dort, wo Sie die Namen der Beobachter*innen oder Fotograf*innen sehen, auf diese klicken, siehe Markierung #1. Durch dieses Anklicken rufen Sie das Eingabeformular für E-Mails auf.
Die Namen der Beobachter*innen und Fotograf*innen werden an → Bildern und Videos, an → Kommentaren sowie in → allgemeinen Beobachtungslisten und Beobachtungslisten in → Gebietsporträts sowie in → Artporträts etc. angezeigt.

Verfassen und versenden der E-Mail
In dem sich öffnenden Fenster befindet sich oben ein Eingabefeld für die Betreffzeile Ihrer E-Mail („betrifft“), siehe Markierung #2. Tragen Sie dort bitte mit eine aussagekräftige „Überschrift“ ein, damit die/der Empfänger*in direkt weiß, worum es in Ihrer Nachricht geht.
Zum Eingeben der eigentlichen Nachricht steht das große Textfeld zur Verfügung, siehe Markierung #3.
Grau hinterlegt und an dieser Stelle nicht für die Bearbeitung freigegeben ist die Signatur, siehe Markierung #4. In der Standardeinstellung von NABU-naturgucker.de ist dort Ihr Name hinterlegt. Auf Wunsch können Sie unter „Einstellungen“ eine Signatur formulieren, die dann später automatisch unterhalb des Textes Ihrer E-Mail eingeblendet wird. Mehr zum Thema Erstellen einer Signatur finden Sie → hier.
Zum Abschicken Ihrer E-Mail klicken Sie bitte auf die Schaltfläche „versenden“, siehe Markierung #5.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass anders als bei einigen E-Mail-Anbietern ein Zurückrufen einer einmal verschickten E-Mail auf NABU-naturgucker.de nicht möglich ist!

Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung von NABU-naturgucker.de und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@naturgucker.de.