NABU-naturgucker.de mobil
Bei den weiter unten gezeigten Abbildungen handelt es sich um Bildschirmfotos (Screenshots). Eine Bedienung von NABU-naturgucker.de ist darüber nicht möglich. Um die auf dieser Seite erläuterten Details selbst umzusetzen, rufen Sie bitte → NABU-naturgucker.de mit Ihrem Smartphone oder Tablet auf.
Deutlich weniger komplex gestaltet als die traditionelle Seite, also die Desktop-Version von NABU-naturgucker.de, ist die eigens für Smartphones und Tablets sowie kleinere Laptops entwickelte Variante. Sie ist dafür optimiert, ein schnelles Betrachten der Inhalte von unterwegs zu ermöglichen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Bildern, Beobachtungen und Kommentaren.
Wer neu in das Melden von Naturbeobachtungen und die Beschäftigung mit den Daten, die von anderen Aktiven gemeldet wurden, einsteigen möchte, kann sich auf das Wesentliche konzentrieren. Der reduzierte Komplexitätsgrad der mobilen Seite hilft beim Einstieg in die Thematik.
Überdies ist die mobile Webseite in ihrer Struktur und Darstellung die Basis unserer → WebApps, die unsere früheren nativen Apps (Anwendungen, die auf Smartphones/Tablets installiert werden mussten) inzwischen abgelöst haben. Wegen dieser großen Ähnlichkeit der mobilen Seitenversion und der WebApps ist ein besonders müheloses Arbeiten mit den beiden unterschiedlichen Anwendungen gewährleistet.
In den Kapiteln dieser Rubrik stellen wir den Funktionsumfang der mobilen Webseite von NABU-naturgucker.de vor und zeigen die Bedienmöglichkeiten Schritt für Schritt auf. Von der Startseite aus, die weiter unten vorgestellt wird, lassen sich die meisten Bereiche und Funktionen direkt aufrufen.
Eine ganze Reihe von Funktionen und Inhalten, die besonders umfangreich oder komplex sind, können Sie lediglich mit der Desktop-Seite von NABU-naturgucker.de betrachten. Diese können Sie vom Computer, Mac oder Laptop aus problemlos aufrufen. Per Smartphone oder Tablet funktioniert das ebenfalls. Dafür brauchen Sie lediglich den entsprechenden Eintrag des Hauptmenüs anzutippen.
Hinweis: Um von einer Seite auf eine zuvor betrachtete Seite zu gelangen, können Sie an vielen Stellen die Zurück-Funktion des Browsers Ihres mobilen Endgerätes verwenden.
#1. Hauptmenü
Das Hauptmenü lässt sich aufrufen, indem das Strichmenü oben links angeklickt/angetippt wird. Mehr Informationen zum Hauptmenü finden Sie → hier.
#2. Bilder/Videos
Zur Bilder- und Videosammlung von NABU-naturgucker.de gelangen Sie mithilfe dieses Bedienfelds. Auf der Startseite wird zudem die tagesaktuelle Anzahl der auf NABU-naturgucker.de veröffentlichten Bilder und Videos angegeben. Um Bilder/Videos betrachten zu können, brauchen Sie nicht bei NABU-naturgucker.de → registriert und angemeldet zu sein. Mehr Informationen zur Rubrik Bilder und Videos finden Sie → hier.
#3. Beobachtungen ansehen
Die auf NABU-naturgucker.de veröffentlichten Beobachtungen lassen sich mittels dieses Bedienfeldes aufrufen. Sie müssen dafür nicht auf der Seite → registriert und angemeldet sein. Die Inhalte der Beobachtungsliste sind demnach öffentlich einsehbar. Lediglich geschützte Beobachtungen unterliegen in der Darstellung der Details gewissen Einschränkungen; mehr dazu erfahren Sie → hier.
Auf der Startseite können Sie zudem die tagesaktuelle Anzahl der auf NABU-naturgucker.de veröffentlichten Naturbeobachtungen ablesen. Mehr Informationen zur Beobachtungsrubrik finden Sie → hier.
#3. Beobachtungen ansehen
Der interaktive Stammbaum auf NABU-naturgucker.de bildet die taxonomischen Hierarchiestufen mit Bildern und Namen ab. Was kompliziert klingt, ist an sich sehr einfach zu bedienen: Indem Sie sich durch die Bildersammlungen klicken, können Sie mehr über die einzelnen Gruppierungen vom Reich über die Ordnung bis hin zur Art oder sogar Unterart erfahren. Wie der Stammbaum auf NABU-naturgucker.de funktioniert, erfahren Sie → hier.
#5. Beobachtungen melden (neue Beobachtungen)
Um neue Beobachtungen auf NABU-naturgucker.de hochzuladen, brauchen Sie nur diese Schaltfläche anzutippen. Dadurch rufen Sie das Eingabeformular zum Erfassen einer neuen Beobachtung auf. Wie es bedient wird, können Sie → an dieser Stelle nachlesen.
#6. Link zur NABU|naturgucker-Akademie
Die NABU|naturgucker-Akademie ist ein Online-Lernort, der zeitlich flexibel und kostenlos nutzbare Lerninhalte zu Organismengruppen wie zum Beispiel Säugetieren, Vögeln, Pflanzen, Pilzen und Insekten, Lebensräumen sowie Naturschutzthemen anbietet. → Jetzt klicken und sich schlau machen …
#7. Link zu NABU|naturgucker-Reisen
Naturreisen zu spannenden Beobachtungszielen hauptsächlich in Europa, die umweltverträglich erreicht werden können, sowie Fokus- und Netzwerkreisen – das bietet NABU|naturgucker-Reisen. Das Angebot ist so konzipiert, dass Naturbegeisterte bestimmte Artengruppen wie zum Beispiel Orchideen oder Schmetterlinge in schönen Gegenden kennenlernen oder sich mit anderen Naturgucker*innen gemeinsam auf spannende Exkursionen begeben können. Auch Reisen, die an Lernangebote der NABU|naturgucker-Akademie anknüpfen, werden geboten. → Jetzt mehr erfahren …
#8. Kommentare
Bilder und Beobachtungen können auf NABU-naturgucker.de durch registrierte und angemeldete Nutzer*innen kommentiert werden. Diese Kommentare sind in einer Rubrik als Liste einsehbar, und das grundsätzlich für jede*n Interessierte*n. Zum Lesen der Kommentare müssen Sie also nicht bei NABU-naturgucker.de → angemeldet sein.
Unter dem Bedienfeld auf der Startseite finden Sie die tagesaktuelle Anzahl der auf NABU-naturgucker.de veröffentlichten Kommentare. Mehr Informationen zur Darstellung der Kommentare finden Sie → hier.
#9. Aktuelle Anzahl der Aktiven und Link zur Hilfeseite
Im Fuß der Startseite finden Sie die tagesaktuelle Anzahl der Menschen, die bisher schon auf NABU-naturgucker.de Beobachtungen, Bilder und Videos hochgeladen haben und somit aktiv sind. Außerdem ist dort der Link zu den Hilfetexten zu finden, deren Einstiegsseite Sie jetzt gerade lesen.
Generelles
Falls Sie Ihre bereits veröffentlichten Beobachtungen, Fotos oder Kommentare bearbeiten möchten, nutzen Sie bitte die Desktop-Version von NABU-naturgucker.de. Die für das Betrachten mit mobilen Endgeräten optimierte Version der Seite bietet diese Funktionen nicht. Aufrufen können Sie die Desktop-Version der Seite mit Ihrem Smartphone oder Tablet über das → Hauptmenü.
Sie haben eine individuelle Frage zur Bedienung von NABU-naturgucker.de und möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Dann wenden Sie sich bitte an support@naturgucker.de.